Insiderhandel und Optionspreisspannen Einordnung und empirische Untersuchung.

Insiderhandel und Optionspreisspannen Einordnung und empirische Untersuchung. [electronic resource] : - 1st ed. 2001. - XVIII, 204 S. 7 Abb. online resource. - DUV: Psychologie . - DUV: Psychologie .

Die Einführung der europäischen Währung Euro wird die Integration der europäischen Kapitalmärkte und damit den Wettbewerb der Börsen um Marktanteile beschleunigen. Bei den Wettbewerbsfaktoren einer Börse spielen niedrige Transaktionskosten, ausreichende Liquidität und die Qualität der Börsenaufsicht eine wichtige Rolle. Insiderhandel belegt potenziell alle Anleger mit höheren Transaktionskosten und kann somit die Wettbewerbsfähigkeit eines Finanzsystems entscheidend beeinflussen. Matina L. Behr analysiert die Auswirkungen des Phänomens Insiderhandel auf den deutschen Kapitalmarkt. Durch Insiderhandel werden die Transaktionskosten - gemessen in der Geld-Brief-Spanne - erhöht. Die Autorin untersucht den Zusammenhang zwischen Insiderhandel und Spreadhöhe empirisch. Die Untersuchung liefert wertvolle Anhaltspunkte für die Diskussion um die Gestaltung des Finanzplatzes Deutschland.

9783663080572

10.1007/978-3-663-08057-2 doi


European Economic Community literature.
Public finance.
European Integration.
Financial Law/Fiscal Law.

HC241

337.142

Powered by Koha