Intelligente Videoüberwachung Rechtliche Bewertung und rechtsgemäße Gestaltung /
Desoi, Monika.
Intelligente Videoüberwachung Rechtliche Bewertung und rechtsgemäße Gestaltung / [electronic resource] : von Monika Desoi. - 1st ed. 2018. - XXVII, 378 S. online resource. - DuD-Fachbeiträge, 2512-6997 . - DuD-Fachbeiträge, .
Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen -- Ermächtigungsgrundlagen des Datenschutzrechts sowie des Polizei- und Ordnungsrechts -- Technische Umsetzung: Das Drei-Stufen-Modell -- Ausblick: Datenschutz-Grundverordnung und JI-Richtlinie.
Monika Desoi betrachtet den Einsatz "intelligenter" Videoüberwachungssysteme, welche Videobilder nicht nur übertragen und aufnehmen, sondern auch auswerten können. Durch Vernetzung mit Kleinstsensoren können weitere Arten personenbezogener Daten erhoben und mit den gewonnenen Erkenntnissen der "intelligenten" Bildanalyse verknüpft werden. Hierdurch greifen diese Videoüberwachungssysteme tiefer in die Grundrechte der Betroffenen ein. Am Beispiel des Drei-Stufen-Modells legt die Autorin dar, wie die entstehenden Risiken durch eine rechtsgemäße Gestaltung der einzusetzenden Technik vermindert werden können. Sie zeigt, wie der Einsatz, jeweils abhängig vom Einsatzszenario und der damit verbundenen technischen Ausgestaltung des Systems, verhältnismäßig gestaltet und damit gerechtfertigt werden kann. Der Inhalt Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen Ermächtigungsgrundlagen des Datenschutzrechts sowie des Polizei- und Ordnungsrechts Technische Umsetzung: Das Drei-Stufen-Modell Ausblick: Datenschutz-Grundverordnung und JI-Richtlinie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Datenschutzrechts Datenschutzbeauftragte von Unternehmen und Behörden Die Autorin Monika Desoi promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel an der Universität Kassel. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
9783658212940
10.1007/978-3-658-21294-0 doi
Public law .
Law and economics.
Management.
Industrial management.
Public Law.
Law and Economics.
Innovation/Technology Management.
K3150
342
Intelligente Videoüberwachung Rechtliche Bewertung und rechtsgemäße Gestaltung / [electronic resource] : von Monika Desoi. - 1st ed. 2018. - XXVII, 378 S. online resource. - DuD-Fachbeiträge, 2512-6997 . - DuD-Fachbeiträge, .
Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen -- Ermächtigungsgrundlagen des Datenschutzrechts sowie des Polizei- und Ordnungsrechts -- Technische Umsetzung: Das Drei-Stufen-Modell -- Ausblick: Datenschutz-Grundverordnung und JI-Richtlinie.
Monika Desoi betrachtet den Einsatz "intelligenter" Videoüberwachungssysteme, welche Videobilder nicht nur übertragen und aufnehmen, sondern auch auswerten können. Durch Vernetzung mit Kleinstsensoren können weitere Arten personenbezogener Daten erhoben und mit den gewonnenen Erkenntnissen der "intelligenten" Bildanalyse verknüpft werden. Hierdurch greifen diese Videoüberwachungssysteme tiefer in die Grundrechte der Betroffenen ein. Am Beispiel des Drei-Stufen-Modells legt die Autorin dar, wie die entstehenden Risiken durch eine rechtsgemäße Gestaltung der einzusetzenden Technik vermindert werden können. Sie zeigt, wie der Einsatz, jeweils abhängig vom Einsatzszenario und der damit verbundenen technischen Ausgestaltung des Systems, verhältnismäßig gestaltet und damit gerechtfertigt werden kann. Der Inhalt Verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmenbedingungen Ermächtigungsgrundlagen des Datenschutzrechts sowie des Polizei- und Ordnungsrechts Technische Umsetzung: Das Drei-Stufen-Modell Ausblick: Datenschutz-Grundverordnung und JI-Richtlinie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Datenschutzrechts Datenschutzbeauftragte von Unternehmen und Behörden Die Autorin Monika Desoi promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel an der Universität Kassel. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel.
9783658212940
10.1007/978-3-658-21294-0 doi
Public law .
Law and economics.
Management.
Industrial management.
Public Law.
Law and Economics.
Innovation/Technology Management.
K3150
342