Geld und Währung

Barfuss, Karl Marten.

Geld und Währung [electronic resource] / von Karl Marten Barfuss. - 1st ed. 1983. - 84 S. 2 Abb. online resource. - Gabler-Studientexte . - Gabler-Studientexte .

A. Grundlagen der Geldtheorie -- I. Funktionen und Eigenschaften des Geldes -- II. Erscheinungsformen des Geldes -- B. Währung und Währungssysteme -- I. Gebundene Währungen -- II Freie Währung -- C. Geldstatistische Grundbegriffe -- I. Die Geldmenge -- II. Geldkapitalbildung und Geldvernichtung -- III. Aktuelles Zentralbankgeld -- IV. Potentielles Zentralbankgeld und freie Liquiditätsreserven -- V. Die "Zentralbankgeldmenge" -- D. Die Geldnachfrage -- E. Das Geldangebot -- I. Zur Fragestellung der Geldangebotstheorie -- II Der Geldschöpfungsprozeß -- 1. Die Entstehung des Buchgelds -- 2. Die Entstehung des Zentralbankgelds -- 3. Der Geldschöpfungsmultiplikator als Ausdruck des Kredit-und Buchgeldschöpfungsprozesses im Geschäftsbankensystem -- 4. Kritik des Multiplikatormodells -- F. Der Geldwert -- I. Problemstellung und Grundbegriffe der Theorie des Geldwerts -- II Die Messung von Veränderungen des Geldwerts -- III. Die Geldentwertung -- G. Die Regulierung der Geldmenge als Aufgabe der Geldpolitik -- I. Der Geldmarkt als Ansatzpunkt der Geldpolitik -- II. Die Regulierung der Geldversorgung durch die Notenbank -- H. Das Geld in der Außenwirtschaft -- I. Die Zahlungsbilanz -- II. Der Wechselkurs und Wechselkurssysteme -- Antworten zu den Fragen -- Literaturhinweise.

9783322879288

10.1007/978-3-322-87928-8 doi


Macroeconomics.
Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics.

HB172.5

339

Powered by Koha