Die Banken und der Mittelstand [electronic resource] : Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums / herausgegeben von Hans Tietmeyer, Bernd Rolfes.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783322912589
- 336
- HJ9-9940
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 336 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
Inhaltsübersicht -- Kapitalversorgung des Mittelstandes - Ein Problem der Zukunft? -- Wohin muss sich das Mittelstandsgeschäft der Sparkassen entwickeln? -- Investment Banking für den Mittelstand -- Das Mittelstandskonzept der Genossenschaftsbanken -- Ganzheitliche Beratung im mittelständischen Firmenkundengeschäft - Was muss sich ändern? -- Innovationsbedarf in der Unternehmensfinanzierung - Ein Erfahrungsbericht -- Moderne Unternehmensfinanzierung im internationalen Kontext - Basel II als Auslöser längst überfälliger Veränderungen? -- Konzerne - Feinde des Mittelstandes? -- Stichwortverzeichnis.
Die Finanzierungsproblematik des Mittelstandes hat sich in den letzten Jahren verschärft. Auf der einen Seite ist der Finanzierungsbedarf der Unternehmen angesichts des Strukturwandels, von Expansionserfordernissen und der Nachfolgeproblematik gewachsen. Gerade mittelständische Unternehmen sind hier auf die Unterstützung der Banken angewiesen. Auf der anderen Seite hat sich die Situation der Banken jedoch ebenfalls verändert. Aufgrund der gesunkenen Rentabilität sowie der aufsichtsrechtlichen Vorgaben in Form von MaK und Basel II sind Banken gezwungen, künftig Ratings der Unternehmen als Bewertungsmaßstab zur Ermittlung der Eigenkapitalunterlegung anzusetzen. Hochkarätige Autoren aus Wissenschaft und Praxis greifen die Frage auf, wie die Finanzierungsproblematk in Zukunft gelöst werden kann. Das Buch wendet sich an Vorstände von Kreditinstituten, Führungskräfte bei Finanzdienstleistern, Unternehmensberater, Wissenschaftler aus der Bank- und Versicherungsbranche sowie Studenten und Dozenten der Speziellen Betriebswirtschaftslehre, insbesondere der Bankbetriebswirtschaftslehre. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer war Bundesbankpräsident und ist Präsident des European Center for Financial Services (ecfs). Prof. Dr. Bernd Rolfes ist Inhaber des Lehrstuhls für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen, Standort Duisburg, und Gesellschafter des Zentrums für ertragsorientiertes Bankmanagement.
There are no comments on this title.