Image from Google Jackets

Existenzgründung in der Sozialwirtschaft [electronic resource] : Eine Einführung / von Ludger Kolhoff.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Basiswissen Sozialwirtschaft und SozialmanagementPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2020Edition: 3rd ed. 2020Description: XVI, 149 S. 58 Abb., 13 Abb. in Farbe. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658232818
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 361.3
LOC classification:
  • HV40-69.2
Online resources:
Contents:
Grundzüge und Rahmenbedingungen für Unternehmen mit sozialer Zielsetzung -- Felder der Existenzgründung -- Selbständigkeit step by step -- Persönliche Anforderungen -- Konzeptionelle Anforderungen -- Ökonomische Rahmenbedingungen -- Rechtsformen -- Businessplan.
In: Springer Nature eBookSummary: Das Lehrbuch führt von der Geschäftsidee über die Unternehmenskonzeption bis zum Businessplan in die essenziellen Begriffe und Gegenstände sozialwirtschaftlicher Existenzgründung ein. Neben unerlässlichen Themen, wie den persönlichen und konzeptionellen Anforderungen sowie der zweckmäßigen Rechtsform, werden ausführlich die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Kosten - wie Finanzierungsmodelle - erläutert. Der Inhalt • Grundzüge und Rahmenbedingungen für Unternehmen mit sozialer Zielsetzung • Felder der Existenzgründung • Selbständigkeit step by step • Persönliche Anforderungen • Konzeptionelle Anforderungen • Ökonomische Rahmenbedingungen • Rechtsformen • Businessplan Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements • Praktikerinnen und Praktiker, die eine Existenz- oder Unternehmensgründung in der Sozialwirtschaft planen • Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements • Existenz- und Unternehmensgründerinnen und -gründer aus der Sozialwirtschaft Der Autor Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Grundzüge und Rahmenbedingungen für Unternehmen mit sozialer Zielsetzung -- Felder der Existenzgründung -- Selbständigkeit step by step -- Persönliche Anforderungen -- Konzeptionelle Anforderungen -- Ökonomische Rahmenbedingungen -- Rechtsformen -- Businessplan.

Das Lehrbuch führt von der Geschäftsidee über die Unternehmenskonzeption bis zum Businessplan in die essenziellen Begriffe und Gegenstände sozialwirtschaftlicher Existenzgründung ein. Neben unerlässlichen Themen, wie den persönlichen und konzeptionellen Anforderungen sowie der zweckmäßigen Rechtsform, werden ausführlich die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Kosten - wie Finanzierungsmodelle - erläutert. Der Inhalt • Grundzüge und Rahmenbedingungen für Unternehmen mit sozialer Zielsetzung • Felder der Existenzgründung • Selbständigkeit step by step • Persönliche Anforderungen • Konzeptionelle Anforderungen • Ökonomische Rahmenbedingungen • Rechtsformen • Businessplan Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements • Praktikerinnen und Praktiker, die eine Existenz- oder Unternehmensgründung in der Sozialwirtschaft planen • Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements • Existenz- und Unternehmensgründerinnen und -gründer aus der Sozialwirtschaft Der Autor Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha