Image from Google Jackets

Vorzugsaktien in Deutschland [electronic resource] : Historische und rechtliche Grundlagen, ökonomische Analyse, empirische Befunde / von Stefan Daske.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Empirische Finanzmarktforschung/Empirical FinancePublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2019Edition: 1st ed. 2019Description: XXIX, 722 S. 1 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658257767
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.15
LOC classification:
  • HG4001-4285
Online resources:
Contents:
Historische Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung von Vorzugsaktien -- Stimmrechtslose Vorzugsaktien als Finanzierungsquelle und als Anlageinstrument -- Ökonomische Analyse von Dual-Class-Strukturen -- Kursunterschiede, Renditen und Aktionärsstrukturen von Dual-Class-Unternehmen.
In: Springer Nature eBookSummary: Mit Vorzugsaktien ist die Eigenkapitalfinanzierung von Wachstumsinvestitionen, Unternehmensübernahmen und Sanierungen möglich, ohne die Mehrheitsverhältnisse in den Gesellschaften nachhaltig zu beeinträchtigen. Stefan Daske zeigt in seiner Studie auf, dass der Kurs der Stammaktien im langjährigen Mittel um etwa 16 % über dem Kurs der Vorzugsaktien liegt, während Vorzugsaktien nicht nur eine höhere Dividendenrendite, sondern auch eine höhere Gesamtrendite erzielen. In der Analyse werden neben makroökonomischen auch unternehmensindividuelle Erklärungsansätze untersucht, z. B. der Einfluss der Stimmrechtsverteilung. Der Inhalt Historische Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung von Vorzugsaktien Stimmrechtslose Vorzugsaktien als Finanzierungsquelle und als Anlageinstrument Ökonomische Analyse von Dual-Class-Strukturen Kursunterschiede, Renditen und Aktionärsstrukturen von Dual-Class-Unternehmen Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensfinanzierung, Kapitalmärkte und Wirtschaftsgeschichte sowie der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Aktienrecht und Wertpapierübernahmerecht Corporate-Finance-Verantwortliche, Portfoliomanager, Wirtschaftsprüfer und Gesellschaftsrechtler Der Autor Dr. Stefan Daske promovierte bei Prof. Richard Stehle, Ph. D., am Institut für Bank-, Börsen- und Versicherungswesen der Humboldt-Universität zu Berlin.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Historische Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung von Vorzugsaktien -- Stimmrechtslose Vorzugsaktien als Finanzierungsquelle und als Anlageinstrument -- Ökonomische Analyse von Dual-Class-Strukturen -- Kursunterschiede, Renditen und Aktionärsstrukturen von Dual-Class-Unternehmen.

Mit Vorzugsaktien ist die Eigenkapitalfinanzierung von Wachstumsinvestitionen, Unternehmensübernahmen und Sanierungen möglich, ohne die Mehrheitsverhältnisse in den Gesellschaften nachhaltig zu beeinträchtigen. Stefan Daske zeigt in seiner Studie auf, dass der Kurs der Stammaktien im langjährigen Mittel um etwa 16 % über dem Kurs der Vorzugsaktien liegt, während Vorzugsaktien nicht nur eine höhere Dividendenrendite, sondern auch eine höhere Gesamtrendite erzielen. In der Analyse werden neben makroökonomischen auch unternehmensindividuelle Erklärungsansätze untersucht, z. B. der Einfluss der Stimmrechtsverteilung. Der Inhalt Historische Entwicklung und rechtliche Ausgestaltung von Vorzugsaktien Stimmrechtslose Vorzugsaktien als Finanzierungsquelle und als Anlageinstrument Ökonomische Analyse von Dual-Class-Strukturen Kursunterschiede, Renditen und Aktionärsstrukturen von Dual-Class-Unternehmen Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensfinanzierung, Kapitalmärkte und Wirtschaftsgeschichte sowie der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Aktienrecht und Wertpapierübernahmerecht Corporate-Finance-Verantwortliche, Portfoliomanager, Wirtschaftsprüfer und Gesellschaftsrechtler Der Autor Dr. Stefan Daske promovierte bei Prof. Richard Stehle, Ph. D., am Institut für Bank-, Börsen- und Versicherungswesen der Humboldt-Universität zu Berlin.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha