Franchisegebühren: Ziele, Aktionsparameter, Bestimmungsfaktoren [electronic resource] / von Markus Preißner.
Material type: TextSeries: Edition KWVPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2005Edition: 1st ed. 2005Description: XXI, 368 S. 1 Abb. online resourceContent type:- text
- computer
- online resource
- 9783658243425
- 658.15
- HG4001-4285
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E-Book | Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 658.15 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
1 Problemstellung und Vorgehensweise -- 2 Gegenstand und Merkmale des Franchising und des Franchisevertrages -- 3 Gebührengestaltung in entscheidungstheoretischer Perspektive -- 4 Ein Modell des Franchisenehmerverhaltens -- 5 Der Einfluss der Gebührengestaltung in einzelnen Phasen der Systempartnerschaft -- 6 Die Vereinbarungen über die Leistungen im Franchisevertrag als Bestimmungsfaktoren der Gebührengestaltung -- 7 Die Unvollständigkeit des Franchisevertrages und Informationsasymmetrien als Bestimmungsfaktoren der Gebührengestaltung -- 8 Der Bezug von Transferleistungen als Bestimmungsfaktor der Gebührengestaltung -- 9 Die Bestimmungsfaktoren der Gebührengestaltung in der Gesamtschau -- 10 Zusammenfassung und Fazit -- Literaturverzeichnis.
Die Vereinbarungen über die Struktur und Höhe von Franchisegebühren zählen zu den zentralen Bestandteilen von Franchiseverträgen. Franchisegebühren sollen zum einen die Entlohnung des Franchisegebers sicherstellen. Darüber hinaus dient die Ausgestaltung des Gebührensystems der Verhaltenssteuerung der Systempartner. In diesem Zusammenhang untersucht Markus Preißner die Handlungsmöglichkeiten und Ziele eines Franchisegebers bei der Gestaltung von Franchisegebühren und geht auf die Faktoren ein, die bei der Auswahl einer gebührenpolitischen Maßnahme zu beachten sind. Das Buch wendet sich zum einen an Wissenschaftler und Studenten, die sich aus modell-theoretischer Perspektive mit der Gestaltung von Franchisegebühren bzw. der Erklärung des Verhaltens von Wirtschaftssubjekten in Franchisesystemen auseinandersetzen. Zum anderen richtet sich das Buch an Praktiker, die sich mit der Analyse, Planung und Beurteilung von Gebührensystemen in Franchiseorganisationen beschäftigen. Diese Leser profitieren besonders von der Strukturierung gebührenpolitischer Entscheidungsprobleme und den konkreten Handlungsempfehlungen, die der Autor zur Gestaltung von Franchisegebühren gibt.
There are no comments on this title.