Image from Google Jackets

Einführung in die experimentelle Wirtschaftsforschung [electronic resource] / von Joachim Weimann, Jeannette Brosig-Koch.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Gabler, 2019Edition: 1st ed. 2019Description: XV, 372 S. 85 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783642327650
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 330
LOC classification:
  • HB71-74
Online resources:
Contents:
Teil 1: Das Studium des Verhaltens -- Teil 2: Methodische Grundlagen -- Teil 3: Die experimentelle Praxis -- Das Experiment aus statistischer Sicht.
In: Springer Nature eBookSummary: Dieses Lehrbuch bietet einen Überblick zu den methodischen Grundlagen der experimentellen Wirtschaftsforschung, insbesondere dem Experimentdesign, der Experimentdurchführung, der Auswertung von Experimentdaten und nicht zuletzt der Gestaltung eines Experimentallabors. Die experimentelle Wirtschaftsforschung ist seit geraumer Zeit fester Bestandteil der ökonomischen Wissenschaft und findet auch in angrenzenden Disziplinen immer mehr Beachtung. Das Buch zeigt die Herausforderungen auf, die mit dem Design und der Durchführung von Experimenten verbunden sind, und vermittelt intuitiv und leicht verständlich, wie man ihnen begegnen kann. Auf diese Weise werden Leserinnen und Leser in die Lage versetzt, sich mit der Methodik vertraut zu machen, und darauf hingewiesen, wann im Bedarfsfall ein Studium weiterführender Literatur notwendig ist. Ausgehend von einer allgemeinen Einordnung von Experimenten in die Methodenlandschaft und den dogmengeschichtlichen Hintergrund werden methodische Grundsätze der experimentellen Forschung diskutiert. Daran anschließend finden Leserinnen und Leser einen konkreten Leitfaden für die Gestaltung von Laboren und die Durchführung von Experimenten. Wichtige Grundsätze zur Auswertung der Experimentdaten runden das Buch ab. Der Inhalt: · Das Studium des Verhaltens · Methodische Grundlagen · Die experimentelle Praxis · Das Experiment aus statistischer Sicht Joachim Weimann ist Professor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, leitender Direktor des Magdeburger Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung (MaXLab) und Vorsitzender der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung, der weltweit ältesten Vereinigung experimenteller Ökonomen. Jeannette Brosig-Koch ist Professorin an der Universität Duisburg-Essen, Gründungsdirektorin des Essener Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung (elfe) und Vorsitzende des Sozialwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 330 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Teil 1: Das Studium des Verhaltens -- Teil 2: Methodische Grundlagen -- Teil 3: Die experimentelle Praxis -- Das Experiment aus statistischer Sicht.

Dieses Lehrbuch bietet einen Überblick zu den methodischen Grundlagen der experimentellen Wirtschaftsforschung, insbesondere dem Experimentdesign, der Experimentdurchführung, der Auswertung von Experimentdaten und nicht zuletzt der Gestaltung eines Experimentallabors. Die experimentelle Wirtschaftsforschung ist seit geraumer Zeit fester Bestandteil der ökonomischen Wissenschaft und findet auch in angrenzenden Disziplinen immer mehr Beachtung. Das Buch zeigt die Herausforderungen auf, die mit dem Design und der Durchführung von Experimenten verbunden sind, und vermittelt intuitiv und leicht verständlich, wie man ihnen begegnen kann. Auf diese Weise werden Leserinnen und Leser in die Lage versetzt, sich mit der Methodik vertraut zu machen, und darauf hingewiesen, wann im Bedarfsfall ein Studium weiterführender Literatur notwendig ist. Ausgehend von einer allgemeinen Einordnung von Experimenten in die Methodenlandschaft und den dogmengeschichtlichen Hintergrund werden methodische Grundsätze der experimentellen Forschung diskutiert. Daran anschließend finden Leserinnen und Leser einen konkreten Leitfaden für die Gestaltung von Laboren und die Durchführung von Experimenten. Wichtige Grundsätze zur Auswertung der Experimentdaten runden das Buch ab. Der Inhalt: · Das Studium des Verhaltens · Methodische Grundlagen · Die experimentelle Praxis · Das Experiment aus statistischer Sicht Joachim Weimann ist Professor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, leitender Direktor des Magdeburger Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung (MaXLab) und Vorsitzender der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung, der weltweit ältesten Vereinigung experimenteller Ökonomen. Jeannette Brosig-Koch ist Professorin an der Universität Duisburg-Essen, Gründungsdirektorin des Essener Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung (elfe) und Vorsitzende des Sozialwissenschaftlichen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha