Image from Google Jackets

Bedeutung von Clustern für die Innovativität von Unternehmen [electronic resource] : Innovation, Wissen, Relationen / von Judith Terstriep.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-ManagementPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2019Edition: 1st ed. 2019Description: XXIII, 354 S. 66 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658278182
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.514
LOC classification:
  • HD28-70
Online resources:
Contents:
Rolle der Innovation als Triebkraft wissensbasierter Ökonomien -- Innovationswirkung regionaler Cluster -- Branchenfokus Software- und IT-Services -- Analyse der Mechanismen zur Übersetzung von Clusterinteraktion in Innovationserfolg -- Implikationen für die Unternehmenspraxis und für das Clustermanagement. .
In: Springer Nature eBookSummary: Basierend auf einem multi-theoretischen Ansatz untersucht Judith Terstriep die Wirkung regionaler Cluster auf die Innovativität von Unternehmen. Die Analyse nutzt Befragungsdaten von Unternehmen aus zwei Software- und IT-Service Clustern. Die Ergebnisse zeigen, dass intensive Interaktionen zwischen den im Cluster organisierten Akteuren das Entstehen von Innovationskooperationen fördert. Dies gilt vor allem für Unternehmen, die über eine hohe Absorptionsfähigkeit verfügen. Diese Kooperationen steigern jedoch nicht unmittelbar den unternehmerischen Innovationserfolg. Wie Unternehmen die vorhandenen Potenziale einer Clustermitgliedschaft besser nutzen können und welchen Beitrag das Clustermanagement dazu leisten kann, veranschaulicht die Autorin in ihren Handlungsempfehlungen. Der Inhalt Rolle der Innovation als Triebkraft wissensbasierter Ökonomien Innovationswirkung regionaler Cluster Branchenfokus Software- und IT-Services Analyse der Mechanismen zur Übersetzung von Clusterinteraktion in Innovationserfolg Implikationen für die Unternehmenspraxis und für das Clustermanagement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften sowie Raumplanung Praktiker in Unternehmen und Entscheidungsträger in der Wirtschaftsförderung und im Clustermanagement Die Autorin Judith Terstriep ist Leiterin des Forschungsschwerpunkts "Innovation, Raum & Kultur" am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Sie promovierte bei Prof. Dr. Christian Lüthje am Institut für Innovationsmarketing der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Rolle der Innovation als Triebkraft wissensbasierter Ökonomien -- Innovationswirkung regionaler Cluster -- Branchenfokus Software- und IT-Services -- Analyse der Mechanismen zur Übersetzung von Clusterinteraktion in Innovationserfolg -- Implikationen für die Unternehmenspraxis und für das Clustermanagement. .

Basierend auf einem multi-theoretischen Ansatz untersucht Judith Terstriep die Wirkung regionaler Cluster auf die Innovativität von Unternehmen. Die Analyse nutzt Befragungsdaten von Unternehmen aus zwei Software- und IT-Service Clustern. Die Ergebnisse zeigen, dass intensive Interaktionen zwischen den im Cluster organisierten Akteuren das Entstehen von Innovationskooperationen fördert. Dies gilt vor allem für Unternehmen, die über eine hohe Absorptionsfähigkeit verfügen. Diese Kooperationen steigern jedoch nicht unmittelbar den unternehmerischen Innovationserfolg. Wie Unternehmen die vorhandenen Potenziale einer Clustermitgliedschaft besser nutzen können und welchen Beitrag das Clustermanagement dazu leisten kann, veranschaulicht die Autorin in ihren Handlungsempfehlungen. Der Inhalt Rolle der Innovation als Triebkraft wissensbasierter Ökonomien Innovationswirkung regionaler Cluster Branchenfokus Software- und IT-Services Analyse der Mechanismen zur Übersetzung von Clusterinteraktion in Innovationserfolg Implikationen für die Unternehmenspraxis und für das Clustermanagement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften sowie Raumplanung Praktiker in Unternehmen und Entscheidungsträger in der Wirtschaftsförderung und im Clustermanagement Die Autorin Judith Terstriep ist Leiterin des Forschungsschwerpunkts "Innovation, Raum & Kultur" am Institut Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Sie promovierte bei Prof. Dr. Christian Lüthje am Institut für Innovationsmarketing der Technischen Universität Hamburg-Harburg.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha