Management von Ligen in Individualsportarten [electronic resource] : Eine empirische Untersuchung auf Basis der Anreiz‐Beitrags‐Theorie / von Timo Zimmermann.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783658249199
- 658.4092
- HD28-70
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 658.4092 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
Steuerung von sportlichen Wettbewerben -- Modell zur Anreiz‐Beitrags‐Dynamik in Individualsportligen -- Strukturanalyse von Ligen in Individualsportarten -- Anreiz‐Beitrags‐Dynamik in den 1. Bundesligen im Golf, Judo, Tischtennis und Triathlon -- Gestaltung des Anreizmanagements in Individualsportligen.
Die international typischen Wettbewerbsformate im Individualsport sind Einzelwettkämpfe und ‐wettkampfserien. Dennoch besteht in Deutschland eine Vielfalt an Ligen auch in Individualsportarten. Timo Zimmermann untersucht erstmals dieses Phänomen und entwickelt ein Anreiz‐Beitrags‐Modell zu dessen Erklärung. Basierend auf Dokumentenanalysen und 105 Interviews mit Verbänden, Vereinen und Athleten zeigt er die strukturellen Besonderheiten der Individualsportligen auf. Fallstudien zu Golf, Judo, Tischtennis und Triathlon vertiefen die Befunde zur Anreiz‐Beitrags‐Dynamik. Gestaltungshinweise zum Anreizmanagement in Individualsportligen runden die Ergebnisse ab. Der Inhalt Steuerung von sportlichen Wettbewerben Modell zur Anreiz‐Beitrags‐Dynamik in Individualsportligen Strukturanalyse von Ligen in Individualsportarten Anreiz‐Beitrags‐Dynamik in den 1. Bundesligen im Golf, Judo, Tischtennis und Triathlon Gestaltung des Anreizmanagements in Individualsportligen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Sportmanagement/Sportökonomie Verantwortliche im Ligamanagement, in Sportfachverbänden und Bundesligavereinen sowie Sportvermarktungsagenturen Der Autor Dr. Timo Zimmermann promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr‐ und Forschungsbereich Sportmanagement an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr‐Universität Bochum. Seine Themenschwerpunkte liegen im strategischen Management, in der Organisationsentwicklung und im Marketing.
There are no comments on this title.