Image from Google Jackets

Steuerung und Kontrolle von Leistungsbeziehungen [electronic resource] : Eine agenturtheoretische und institutionalistische Untersuchung in der deutschen Bauwirtschaft / von Martin Matzke.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gabler Edition WissenschaftPublisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag, 2000Edition: 1st ed. 2000Description: XX, 298 S. 4 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783322992581
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.1
LOC classification:
  • HD28-70
Online resources:
Contents:
1 Einleitung -- 2 Theoretische und baupraxisorientierte Konzeption der Steuerung und Kontrolle von Leistungsbeziehungen in Bauprojekten -- 3 Einflußbedingungen auf die Ausgestaltung der Steuerung und Kontrolle von Leistungsbeziehungen in Bauprojekten -- 4 Empirische Untersuchung der Einflußbedingungen auf die Ausgestaltung der Steuerung und Kontrolle von Leistungsbeziehungen in Bauprojekten -- 5 Resümee -- Anhang A: Konzeption der Untersuchung und Fragebogen -- Anhang B: Zur Operationalisierung der theoretischen Konstrukte -- Anhang C: Zur empirischen Untersuchung und zu den Ergebnissen.
In: Springer Nature eBookSummary: Im Rahmen von Bauprojekten werden unterschiedliche Bauleistungen von einer Vielzahl verbundener oder unabhängiger Leistungsersteller erbracht. Daher hängt der Erfolg des gesamten Projekts insbesondere von einer effektiven und effizienten Steuerung und Kontrolle der verschiedenen Leistungen ab. Martin Matzke entwirft eine organisationstheoretisch fundierte und in der Baupraxis anwendbare Konzeption eines Steuerungs- und Kontrollsystems für das Management von Leistungsbeziehungen in Bauprojekten. Aufbauend auf agenturtheoretischen und institutionalistischen Betrachtungen untersucht der Autor die Erfolgswirksamkeit in über 200 Leistungsbeziehungen aus 95 großen Bauprojekten und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die Baupraxis ab.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

1 Einleitung -- 2 Theoretische und baupraxisorientierte Konzeption der Steuerung und Kontrolle von Leistungsbeziehungen in Bauprojekten -- 3 Einflußbedingungen auf die Ausgestaltung der Steuerung und Kontrolle von Leistungsbeziehungen in Bauprojekten -- 4 Empirische Untersuchung der Einflußbedingungen auf die Ausgestaltung der Steuerung und Kontrolle von Leistungsbeziehungen in Bauprojekten -- 5 Resümee -- Anhang A: Konzeption der Untersuchung und Fragebogen -- Anhang B: Zur Operationalisierung der theoretischen Konstrukte -- Anhang C: Zur empirischen Untersuchung und zu den Ergebnissen.

Im Rahmen von Bauprojekten werden unterschiedliche Bauleistungen von einer Vielzahl verbundener oder unabhängiger Leistungsersteller erbracht. Daher hängt der Erfolg des gesamten Projekts insbesondere von einer effektiven und effizienten Steuerung und Kontrolle der verschiedenen Leistungen ab. Martin Matzke entwirft eine organisationstheoretisch fundierte und in der Baupraxis anwendbare Konzeption eines Steuerungs- und Kontrollsystems für das Management von Leistungsbeziehungen in Bauprojekten. Aufbauend auf agenturtheoretischen und institutionalistischen Betrachtungen untersucht der Autor die Erfolgswirksamkeit in über 200 Leistungsbeziehungen aus 95 großen Bauprojekten und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die Baupraxis ab.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha