Image from Google Jackets

Gesundheitsmanagement als personale Ressource der Lebensstilmodifikation [electronic resource] : Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Nudges für Führungskräfte in Settings / von Sandra Ursula Rochnowski.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und DestinationenPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2018Edition: 1st ed. 2018Description: XXII, 335 S. 41 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658235697
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.4092
LOC classification:
  • HD28-70
Online resources:
Contents:
Gesundheit, Ressourcen und Beanspruchungsfolgen der (digitalen) Arbeitswelt -- Gesundheitskompetenz als Untersuchungsfokus der Verhaltensökonomik "Nudging" -- Funktionen der Führungskraft im betrieblichen Gesundheitsmanagement -- Lebensstil und Gesundheit von Führungskräften -- Betriebliche Intervention für Führungskräfte im präventiven Gesundheitstourismus.
In: Springer Nature eBookSummary: Sandra Rochnowski beschäftigt sich mit Enhealthment im Gesundheitsmanagement zur Aktivierung von gesundheitsbewusstem Verhalten und eigenverantwortlichem Handeln der Führungsebene. Sie stellt das Rollenverständnis der Führungskraft im Gesundheitsmanagement dar und identifiziert Prädikatoren für das Ergreifen von Gesundheitsmaßnahmen, die zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil beitragen können. Aus der Perspektive der Führungskraft entwickelt sie erstmals eine betriebliche Intervention in Kurorten. Der Inhalt Gesundheit, Ressourcen und Beanspruchungsfolgen der (digitalen) Arbeitswelt Gesundheitskompetenz als Untersuchungsfokus der Verhaltensökonomik "Nudging" Funktionen der Führungskraft im betrieblichen Gesundheitsmanagement Lebensstil und Gesundheit von Führungskräften Betriebliche Intervention für Führungskräfte im präventiven Gesundheitstourismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Leadership, Gesundheitstourismus Fach- und Führungskräfte im Management, Personalwesen, in der Betriebsmedizin, in Kurdirektionen Die Autorin Sandra Rochnowski promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich des Gesundheitsmanagements, Tourismus und nachhaltigen Tourismus und besitzt mehrjährige Erfahrung in internationalen Unternehmen. Die Herausgeber Die Reihe Entrepreneurial Management und Standortentwicklung wird herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Prof. Dr. Christian Laesser, Prof. Dr. Harald Pechlaner, Prof. Dr. Mike Peters und Prof. Dr. Karl Wöber.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Gesundheit, Ressourcen und Beanspruchungsfolgen der (digitalen) Arbeitswelt -- Gesundheitskompetenz als Untersuchungsfokus der Verhaltensökonomik "Nudging" -- Funktionen der Führungskraft im betrieblichen Gesundheitsmanagement -- Lebensstil und Gesundheit von Führungskräften -- Betriebliche Intervention für Führungskräfte im präventiven Gesundheitstourismus.

Sandra Rochnowski beschäftigt sich mit Enhealthment im Gesundheitsmanagement zur Aktivierung von gesundheitsbewusstem Verhalten und eigenverantwortlichem Handeln der Führungsebene. Sie stellt das Rollenverständnis der Führungskraft im Gesundheitsmanagement dar und identifiziert Prädikatoren für das Ergreifen von Gesundheitsmaßnahmen, die zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil beitragen können. Aus der Perspektive der Führungskraft entwickelt sie erstmals eine betriebliche Intervention in Kurorten. Der Inhalt Gesundheit, Ressourcen und Beanspruchungsfolgen der (digitalen) Arbeitswelt Gesundheitskompetenz als Untersuchungsfokus der Verhaltensökonomik "Nudging" Funktionen der Führungskraft im betrieblichen Gesundheitsmanagement Lebensstil und Gesundheit von Führungskräften Betriebliche Intervention für Führungskräfte im präventiven Gesundheitstourismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft, Personalmanagement, Leadership, Gesundheitstourismus Fach- und Führungskräfte im Management, Personalwesen, in der Betriebsmedizin, in Kurdirektionen Die Autorin Sandra Rochnowski promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich des Gesundheitsmanagements, Tourismus und nachhaltigen Tourismus und besitzt mehrjährige Erfahrung in internationalen Unternehmen. Die Herausgeber Die Reihe Entrepreneurial Management und Standortentwicklung wird herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp, Prof. Dr. Christian Laesser, Prof. Dr. Harald Pechlaner, Prof. Dr. Mike Peters und Prof. Dr. Karl Wöber.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha