Image from Google Jackets

Die Berücksichtigung zentralörtlicher Funktionen im kommunalen Finanzausgleich [electronic resource] / von Engelbert Münstermann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Fachgruppe Textilforschung ; 2520Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1975Edition: 1st ed. 1975Description: II, 304 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783322885661
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 336
LOC classification:
  • HJ9-9940
Online resources:
Contents:
Gliederung -- Einführung: Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 1. Der kommunale Finanzausgleich als Instrument der Raumordnungspolitik -- 2. Aufbau der Arbeit -- I. Teil: Das Konzept der zentralen Orte als Planungsinstrument der Raumordnungspolitik -- 1. Zur Ableitung eines raumordnungspolitischen Zielsystems -- 2. Strategien der Regionalpolitik -- 3. Das Konzept der zentralen Orte als Instrument der versorgungsorientierten Regionalpolitik -- 4. Die Koordinationsproblematik der zentralörtlichen Infrastrukturplanung in föderativen Staatsgebilden -- 5. Das Konzept der zentralen Orte in der politischen Praxis -- II. Teil: Der Finanzausgleich als Regelwerk der Aufgaben- und Einnahmenverteilung zwischen Land und Gemeinden -- 1. Zum Begriff "Finanzausgleich" -- 2. Der kommunale Aufgabenbereich -- 3. Der "ergänzende" Finanzausgleich als Finanzierungsmodell für ein zentralörtlich strukturiertes Infrastruktursystem -- III. Teil: Struktur und Technik des gegenwärtigen kommunalen Finanzausgleichs -- 1. Die verschiedenen Zuweisungsarten -- 2. Die quantitative Struktur des Finanzausgleichs -- 3. Die qualitative Analyse der Verteilungstechniken -- IV. Teil: Vorschläge zur Finanzierung eines zentralörtlich strukturierten Infrastruktursystems im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs -- 1. Die Finanzierung der zentralörtlichen Infrastrukturinvestitionen -- 2. Die Finanzierung der laufenden Kosten zentralörtlicher Einrichtungen.
In: Springer Nature eBook
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 336 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Gliederung -- Einführung: Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- 1. Der kommunale Finanzausgleich als Instrument der Raumordnungspolitik -- 2. Aufbau der Arbeit -- I. Teil: Das Konzept der zentralen Orte als Planungsinstrument der Raumordnungspolitik -- 1. Zur Ableitung eines raumordnungspolitischen Zielsystems -- 2. Strategien der Regionalpolitik -- 3. Das Konzept der zentralen Orte als Instrument der versorgungsorientierten Regionalpolitik -- 4. Die Koordinationsproblematik der zentralörtlichen Infrastrukturplanung in föderativen Staatsgebilden -- 5. Das Konzept der zentralen Orte in der politischen Praxis -- II. Teil: Der Finanzausgleich als Regelwerk der Aufgaben- und Einnahmenverteilung zwischen Land und Gemeinden -- 1. Zum Begriff "Finanzausgleich" -- 2. Der kommunale Aufgabenbereich -- 3. Der "ergänzende" Finanzausgleich als Finanzierungsmodell für ein zentralörtlich strukturiertes Infrastruktursystem -- III. Teil: Struktur und Technik des gegenwärtigen kommunalen Finanzausgleichs -- 1. Die verschiedenen Zuweisungsarten -- 2. Die quantitative Struktur des Finanzausgleichs -- 3. Die qualitative Analyse der Verteilungstechniken -- IV. Teil: Vorschläge zur Finanzierung eines zentralörtlich strukturierten Infrastruktursystems im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs -- 1. Die Finanzierung der zentralörtlichen Infrastrukturinvestitionen -- 2. Die Finanzierung der laufenden Kosten zentralörtlicher Einrichtungen.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha