Image from Google Jackets

Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung [electronic resource] : Vernetztes Denken, Fühlen und Handeln für unsere Zukunft / von Ronald Deckert.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: essentialsPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2020Edition: 1st ed. 2020Description: IX, 44 S. 3 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658290979
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 338.926
LOC classification:
  • JF20-2112
Online resources:
Contents:
Nachhaltige Entwicklung -- Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz -- Stärkenthese -- Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft -- Lebenslanges und lebensweites Lernen -- Exzellenz in Lehre und Lernen -- Bedeutung von Vernetzung in Natur und Gesellschaft.
In: Springer Nature eBookSummary: Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung sind heute integriert zu betrachten. In diesem Kontext dient die Entfaltung persönlicher Stärken zugleich individueller Entwicklung wie auch der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Hierfür sind Bewegung, Ernährung, Konsum, Besitz, Energie und Engagement (#BEKBEE) sowie im Kontext Strategischer Mensch-Maschine-Partnerschaft (#StratMMP) die Kategorien Sinngebung, Kontrolle, Teilhabe, Design, Interaktion, Vernetzung und Intelligenz bedeutsam. Lernen erfolgt lebenslang und lebensweit und dies vor allem auch geprägt durch Vernetzung. Verbunden hiermit fängt vernetztes und vernetzendes Denken, Fühlen und Handeln für wirksame Veränderung bei einem selber an und dies am besten jetzt. Der Inhalt Nachhaltige Entwicklung Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz Stärkenthese Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft Lebenslanges und lebensweites Lernen Exzellenz in Lehre und Lernen Bedeutung von Vernetzung in Natur und Gesellschaft Die Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, Beraterinnen und Berater, Coaches Dozierende und Studierende aller Fächer Der Autor Prof. Dr. Ronald Deckert ist Dekan des Fachbereichs Technik an der HFH Hamburger Fern-Hochschule. Er ist naturwissenschaftlich sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlich ausgebildet, nimmt verschiedene Funktionen in technisch und sozial geprägten Organisationen ein und ist als Gutachter - beispielweise auch bereits für den Deutschen Wissenschaftsrat - tätig.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Nachhaltige Entwicklung -- Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz -- Stärkenthese -- Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft -- Lebenslanges und lebensweites Lernen -- Exzellenz in Lehre und Lernen -- Bedeutung von Vernetzung in Natur und Gesellschaft.

Nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung sind heute integriert zu betrachten. In diesem Kontext dient die Entfaltung persönlicher Stärken zugleich individueller Entwicklung wie auch der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Hierfür sind Bewegung, Ernährung, Konsum, Besitz, Energie und Engagement (#BEKBEE) sowie im Kontext Strategischer Mensch-Maschine-Partnerschaft (#StratMMP) die Kategorien Sinngebung, Kontrolle, Teilhabe, Design, Interaktion, Vernetzung und Intelligenz bedeutsam. Lernen erfolgt lebenslang und lebensweit und dies vor allem auch geprägt durch Vernetzung. Verbunden hiermit fängt vernetztes und vernetzendes Denken, Fühlen und Handeln für wirksame Veränderung bei einem selber an und dies am besten jetzt. Der Inhalt Nachhaltige Entwicklung Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz Stärkenthese Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft Lebenslanges und lebensweites Lernen Exzellenz in Lehre und Lernen Bedeutung von Vernetzung in Natur und Gesellschaft Die Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, Beraterinnen und Berater, Coaches Dozierende und Studierende aller Fächer Der Autor Prof. Dr. Ronald Deckert ist Dekan des Fachbereichs Technik an der HFH Hamburger Fern-Hochschule. Er ist naturwissenschaftlich sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlich ausgebildet, nimmt verschiedene Funktionen in technisch und sozial geprägten Organisationen ein und ist als Gutachter - beispielweise auch bereits für den Deutschen Wissenschaftsrat - tätig.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha