Image from Google Jackets

Halal aus Sicht der muslimischen Bevölkerung [electronic resource] : Eine Studie über kaufentscheidende Werte, Motive und Einstellungen / von Felicitas Senitza, Julia Anna Jungmair, Siegfried Pöchtrager.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Studien zum Marketing natürlicher RessourcenPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2020Edition: 1st ed. 2020Description: XV, 121 S. 6 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658305277
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.8
LOC classification:
  • HF5410-5417.5
Online resources: In: Springer Nature eBookSummary: Der globale Wachstumsmarkt "Halal" hat sich im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel noch nicht etablieren können. Dabei liegt in der Zunahme des Anteils der Muslime in der Bevölkerung auch enormes Marktpotenzial. Mit einem prüfenden Blick auf das Einkaufsverhalten muslimischer Bevölkerungsgruppen, ihren Motiven, Werten und Einstellungen gegenüber Halal findet diese qualitative Studie praxistaugliche Antworten auf die steigende Nachfrage nach halal-konformen Lebensmitteln. Der Inhalt Der Begriff Halal - ein Definitionsversuch PERSONA-Typenbildung mit Blick auf vier Halal-Konsumentengruppen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Bereiche Marketing, Ernährungswissenschaften und Lebensmitteltechnologie Fachkräfte in der Ernährungsberatung und der Agrar- und Ernährungswirtschaft Die Autorinnen und der Autor Dipl.-Ing.in Felicitas Senitza hat das Studium der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien abgeschlossen. Dipl.-Ing.in Julia Anna Jungmair studierte an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien. Aktuell ist sie als Lektorin und wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Universität für Bodenkultur Wien tätig. Prof. Dr. Siegfried Pöchtrager ist seit 1997 an der Universität für Bodenkultur Wien in Forschung und Lehre tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Qualitätsmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 658.8 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Der globale Wachstumsmarkt "Halal" hat sich im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel noch nicht etablieren können. Dabei liegt in der Zunahme des Anteils der Muslime in der Bevölkerung auch enormes Marktpotenzial. Mit einem prüfenden Blick auf das Einkaufsverhalten muslimischer Bevölkerungsgruppen, ihren Motiven, Werten und Einstellungen gegenüber Halal findet diese qualitative Studie praxistaugliche Antworten auf die steigende Nachfrage nach halal-konformen Lebensmitteln. Der Inhalt Der Begriff Halal - ein Definitionsversuch PERSONA-Typenbildung mit Blick auf vier Halal-Konsumentengruppen Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Bereiche Marketing, Ernährungswissenschaften und Lebensmitteltechnologie Fachkräfte in der Ernährungsberatung und der Agrar- und Ernährungswirtschaft Die Autorinnen und der Autor Dipl.-Ing.in Felicitas Senitza hat das Studium der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien abgeschlossen. Dipl.-Ing.in Julia Anna Jungmair studierte an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien. Aktuell ist sie als Lektorin und wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Universität für Bodenkultur Wien tätig. Prof. Dr. Siegfried Pöchtrager ist seit 1997 an der Universität für Bodenkultur Wien in Forschung und Lehre tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Qualitätsmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha