Image from Google Jackets

Fit für den digitalen Wandel in Kommunen [electronic resource] : Praxisratgeber für Personaler, Digitalisierungsverantwortliche und Führungskräfte / von Christina Winners.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Innovative VerwaltungPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2020Edition: 1st ed. 2020Description: VII, 141 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658284978
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 351
LOC classification:
  • JF20-2112
  • JF1315.2-2112
Online resources:
Contents:
Digitalisierung - und warum sie so wichtig ist -- Grundlegende Veränderungen infolge der Digitalisierung -- Konsequenzen für die Anforderungen an Führungskräfte -- Überlegungen zur Ausgestaltung von Personalentwicklungsprogrammen (Change-Management, Verwaltungskultur, Kommunikationskonzept) -- 10 Bausteine der Personalentwicklung -- Ergänzende Überlegungen zur Personalentwicklung -- Stimmen aus der Praxis.
In: Springer Nature eBookSummary: Verwaltungen stehen vor der Frage, wie sie die Digitalisierung angehen sollen. Was sind die notwendigen Schritte? Worauf sollten sie besonders achten? Dieses Buch bietet für Verwaltungsvorstände, Digitalisierungsverantwortliche als auch Personalleitungen, Personalentwicklung und Führungskräfte im Public Sector einen umfassenden Leitfaden, wie die aktuellen Veränderungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestaltet werden können. In fünf Trends beschreibt Christina Winners die maßgeblichen Veränderungen, die durch die Digitalisierung auf die Verwaltung zukommen. Sie leitet ein neues Führungsverständnis ab, beschreibt ein geeignetes Change Management und stellt abschließend zehn Bausteine der Personalentwicklung zur erfolgreichen Gestaltung des digitalen Transformationsprozesses zur Verfügung. Anschaulich beschreibt sie die sieben Phasen des Veränderungsprozesses, die Mitarbeiter rational und emotional durchlaufen und gibt darauf aufbauend konkrete Empfehlungen für die Informationspolitik in Verwaltungen ab. Zahlreiche Anregungen für begleitende Veranstaltungen von Buddy-Systemen über Werkstatt-Gespräche bis kollegialen Beratungsgruppen zeigen, wie der Prozess begleitet werden kann. Bewährte Leitfragen für Workshops als auch Checklisten unterstützen bei der konkreten Umsetzung. Das Werk wird abgerundet durch Interviews mit Führungskräften und Mitarbeitenden von Generation Z bis Baby Boomern, die Stimmungen und Ideen zur anstehenden digitalen Transformation der Verwaltung beitragen. Die Autorin Dr. Christina Winners ist Diplom-Kauffrau, seit über 10 Jahren Personalentwicklerin in einer nordrhein-westfälischen Kommune sowie psychodynamische Beraterin, Trainerin und Coach. .
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Digitalisierung - und warum sie so wichtig ist -- Grundlegende Veränderungen infolge der Digitalisierung -- Konsequenzen für die Anforderungen an Führungskräfte -- Überlegungen zur Ausgestaltung von Personalentwicklungsprogrammen (Change-Management, Verwaltungskultur, Kommunikationskonzept) -- 10 Bausteine der Personalentwicklung -- Ergänzende Überlegungen zur Personalentwicklung -- Stimmen aus der Praxis.

Verwaltungen stehen vor der Frage, wie sie die Digitalisierung angehen sollen. Was sind die notwendigen Schritte? Worauf sollten sie besonders achten? Dieses Buch bietet für Verwaltungsvorstände, Digitalisierungsverantwortliche als auch Personalleitungen, Personalentwicklung und Führungskräfte im Public Sector einen umfassenden Leitfaden, wie die aktuellen Veränderungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestaltet werden können. In fünf Trends beschreibt Christina Winners die maßgeblichen Veränderungen, die durch die Digitalisierung auf die Verwaltung zukommen. Sie leitet ein neues Führungsverständnis ab, beschreibt ein geeignetes Change Management und stellt abschließend zehn Bausteine der Personalentwicklung zur erfolgreichen Gestaltung des digitalen Transformationsprozesses zur Verfügung. Anschaulich beschreibt sie die sieben Phasen des Veränderungsprozesses, die Mitarbeiter rational und emotional durchlaufen und gibt darauf aufbauend konkrete Empfehlungen für die Informationspolitik in Verwaltungen ab. Zahlreiche Anregungen für begleitende Veranstaltungen von Buddy-Systemen über Werkstatt-Gespräche bis kollegialen Beratungsgruppen zeigen, wie der Prozess begleitet werden kann. Bewährte Leitfragen für Workshops als auch Checklisten unterstützen bei der konkreten Umsetzung. Das Werk wird abgerundet durch Interviews mit Führungskräften und Mitarbeitenden von Generation Z bis Baby Boomern, die Stimmungen und Ideen zur anstehenden digitalen Transformation der Verwaltung beitragen. Die Autorin Dr. Christina Winners ist Diplom-Kauffrau, seit über 10 Jahren Personalentwicklerin in einer nordrhein-westfälischen Kommune sowie psychodynamische Beraterin, Trainerin und Coach. .

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha