Image from Google Jackets

Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen [electronic resource] : Best Practices deutscher Banken, Stiftungen und Altersvorsorgeeinrichtungen / herausgegeben von Henry Schäfer.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2014Edition: 1st ed. 2014Description: XIII, 373 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658044268
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 332
LOC classification:
  • HG1-9999
Online resources:
Contents:
Institutionelle Investoren und nachhaltige Kapitalanlagen - Marktsituation und Stimmung -- Vermögensmanagement mit nachhaltigen Kapitalanlagen -- Best Practices nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich von Banken -- Best Practices nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich von Stiftungen -- Best Practices nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich von Altersvorsorgeeinrichtungen -- Glossar.
In: Springer Nature eBookSummary: Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen Nachhaltige Kapitalanlagen fristen bei institutionellen Anlegern in Deutschland nach wie vor ein Nischendasein. Es hat sich in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern als schwierig erwiesen, durch internationale Richtlinien, wie den Principles for Responsible Investment (PRI), institutionellen Anlegern ausreichende Impulse und Unterstützungen zur Praktizierung von Konzepten der nachhaltigen Kapitalanlage zu geben. Umfragen dokumentieren wiederholt, dass  neben mehr fachlicher Beratung vor allem Best-Practice-Beispiele gewünscht werden, um aus Erfahrungen anderer lernen zu können. Es ist zu erwarten, dass dadurch auch die Bereitschaft zur Integration von nachhaltigen Kapitalanlagen erhöht würde. An dieser Grundidee setzt das  Herausgeberwerk an. Es führt verschiedenartige, aktuelle Umsetzungsarten und -praktiken nachhaltiger Kapitalanlagen von deutschen Stiftungen, Banken und Altersvorsorgeeinrichtungen zusammen, stellt sie vor und begleitet sie mit zusätzlichen konzeptionellen Erfahrungen. Aufgrund fast zwanzigjähriger Forschung auf dem Gebiet nachhaltige Kapitalanlagen und eigener Beratungstätigkeit hat Professor Dr. Henry Schäfer einen sehr guten realitätsnahen Einblick in gelebte Praktiken nachhaltiger Kapitalanlagen, die es wert sind, einem Fachpublikum vorgestellt zu werden. Der Inhalt Nachhaltigen Kapitalanlagen in der Vermögensverwaltung - Status Quo, Herangehensweisen und Fahrpläne Nachhaltige Kapitalanlagen im Eigengeschäft von Banken "Gutes stiften" - nachhaltige Kapitalanlagen im Bereich von Stiftungen und kirchlichen Einrichtungen Nachhaltig vorsorgen - nachhaltige Kapitalanlagen bei Versicherungen und Altersvorsorgeeinrichtungen Der Herausgeber Professor Dr. Henry Schäfer ist Ordinarius an der Universität Stuttgart und hat dort den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft inne. Ferner ist er geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsgesellschaft EccoWorks GmbH.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Institutionelle Investoren und nachhaltige Kapitalanlagen - Marktsituation und Stimmung -- Vermögensmanagement mit nachhaltigen Kapitalanlagen -- Best Practices nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich von Banken -- Best Practices nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich von Stiftungen -- Best Practices nachhaltiger Kapitalanlagen im Bereich von Altersvorsorgeeinrichtungen -- Glossar.

Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen Nachhaltige Kapitalanlagen fristen bei institutionellen Anlegern in Deutschland nach wie vor ein Nischendasein. Es hat sich in Deutschland im Gegensatz zu anderen Ländern als schwierig erwiesen, durch internationale Richtlinien, wie den Principles for Responsible Investment (PRI), institutionellen Anlegern ausreichende Impulse und Unterstützungen zur Praktizierung von Konzepten der nachhaltigen Kapitalanlage zu geben. Umfragen dokumentieren wiederholt, dass  neben mehr fachlicher Beratung vor allem Best-Practice-Beispiele gewünscht werden, um aus Erfahrungen anderer lernen zu können. Es ist zu erwarten, dass dadurch auch die Bereitschaft zur Integration von nachhaltigen Kapitalanlagen erhöht würde. An dieser Grundidee setzt das  Herausgeberwerk an. Es führt verschiedenartige, aktuelle Umsetzungsarten und -praktiken nachhaltiger Kapitalanlagen von deutschen Stiftungen, Banken und Altersvorsorgeeinrichtungen zusammen, stellt sie vor und begleitet sie mit zusätzlichen konzeptionellen Erfahrungen. Aufgrund fast zwanzigjähriger Forschung auf dem Gebiet nachhaltige Kapitalanlagen und eigener Beratungstätigkeit hat Professor Dr. Henry Schäfer einen sehr guten realitätsnahen Einblick in gelebte Praktiken nachhaltiger Kapitalanlagen, die es wert sind, einem Fachpublikum vorgestellt zu werden. Der Inhalt Nachhaltigen Kapitalanlagen in der Vermögensverwaltung - Status Quo, Herangehensweisen und Fahrpläne Nachhaltige Kapitalanlagen im Eigengeschäft von Banken "Gutes stiften" - nachhaltige Kapitalanlagen im Bereich von Stiftungen und kirchlichen Einrichtungen Nachhaltig vorsorgen - nachhaltige Kapitalanlagen bei Versicherungen und Altersvorsorgeeinrichtungen Der Herausgeber Professor Dr. Henry Schäfer ist Ordinarius an der Universität Stuttgart und hat dort den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft inne. Ferner ist er geschäftsführender Gesellschafter der Beratungsgesellschaft EccoWorks GmbH.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha