Image from Google Jackets

Neue Kunden mit Financial Planning [electronic resource] : Strategien für die erfolgreiche Finanz- und Vermögensberatung / herausgegeben von Peter J. Krauss.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag, 2003Edition: 1st ed. 2003Description: XIV, 319 S. 165 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783663078586
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No title; Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.8
LOC classification:
  • HF5410-5417.5
Online resources:
Contents:
1. Management des Finanzplanungsprozesses -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Funktionendenken -- 1.3 Problemlösung in der Finanzplanung -- 1.4 Individual-psychologisches Problemlösen im Finanzplanungsprozess -- 1.5 Rationales Problemlösen im Finanzplanungsprozess -- 1.6 Business System in der Finanzplanung -- 1.7 Erkenntnisse und Konsequenzen für die Finanzplanung in Banken -- 2. Die Bedeutung von Strategie und Taktik in der Vermögensberatung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Verhaltensweisen der Marktteilnehmer hinsichtlich der Vermögenssteuerung -- 2.3 Zusammenfassung -- 3. Change Management bei der Einführung von Financial Planning in Finanzinstituten -- 3.1 Ausgangslage -- 3.2 Change Management -- 3.3 Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt -- 4. Financial Planning im Private Banking -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Definition des "Private Banking" -- 4.3 Definition der Zielgruppe und Marktpotential -- 4.4 Financial Planning als Betreuungskonzept im Private Banking -- 4.5 Definition der Dienstleistung -- 4.6 Qualitätssicherung -- 4.7 Honorarberatung versus Provisionsvergütung -- 4.8 Einsatz moderner Technologien -- 4.9 Sicherheit und Vertraulichkeit -- 4.10 Organisationsmodelle -- 4.11 Vertragsgestaltungen -- 4.12 Fazit -- 5. Customer Relationship Management (CRM) und Kundenmanagement im Financial Planning -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Die CRM-Unternehmensstrategie als Basis für das Financial Planning -- 5.3 Ausrichtung der Unternehmensprozesse auf das Financial Planning -- 5.4 Der Kundenprozess als Triebfeder für das Angebot im Financial Planning -- 5.5 Die Steuerungsparameter des effizienten Kundenmanagement im Financial Planning -- 5.6 Kundenbindung im Financial Planning -- 6. Financial Planning als zentrales Beratungsangebot des Finanzdienstleisters -- 6.1 Einführung in die bedarfsorientierte Beratung -- 7. Financial Planning im Retail Banking -- 7.1 Segmentabgrenzung Retail Banking -- 7.2 Angebotsgestaltung im Breitengeschäft -- 7.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für ganzheitliche Beratungsleistungen -- 7.4 Technisches Umfeld -- 8. Financial Planning in der Versicherungswirtschaft -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Der Markt als Barometer -- 8.3 Verkaufs- und Kundenorientierung im Spannungsfeld -- 8.4 Financial Planning: Status quo bei deutschen Versicherern -- 8.5 Gestaltungsfelder des Financial Planning für Versicherer -- 8.6 Fazit -- 9. Financial Planning im Affluent-(Personal-) Banking-Bereich -- 9.1 Einfihrung -- 9.2 Der Affluent-Kunde (A-Kunde) -- 9.3 Der strukturierte Prozess der Financial-Planning-Beratung für den A-Kunden -- 9.4 Zusammenfassung -- Stichwortverzeichnis -- Der Herausgeber -- Die Autoren.
In: Springer Nature eBookSummary: Die Mehrzahl vermögender Kunden ist über die aktuelle Höhe und realistischen Werte ihres Vermögens unzureichend informiert. Zudem werden die Risiko-/ Ertragsprofile einzelner Anlagen, die Risikofaktoren gewachsener Vermögensstrukturen und auch steuerliche Belastungen von privaten Anlegern häufig falsch eingeschätzt. Kurzfristig orientierte Maßnahmen gefährden Lebensziele - es fehlen eine klare Zustandsanalyse, eine langfristige Strategie sowie eine professionelle Betreuung. Private Finanzplanung gilt deshalb im Markt für Finanzberatung und Altersversorgung als Schlüsseldienstleistung. Finanzinstitute und freiberufliche Berater entwickeln verstärkt neue Vertriebskonzepte, in denen der ganzheitliche Ansatz aus der Vernetzung von Anlage-, Finanzierungs-, Versicherungs-, Immobilien-, Steuer- und Erbschaftsfragen im Vordergrund steht. In diesem Buch erhalten Finanz- und Vermögensberater einen umfassenden Überblick zur aktuellen Marktsituation, wertvolle Tipps für die Vorgehensweise im Beratungsprozess und erfahren, wie Financial Planning in der Gestaltung privater Finanzen Gewinn bringend eingesetzt werden kann.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 658.8 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

1. Management des Finanzplanungsprozesses -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Funktionendenken -- 1.3 Problemlösung in der Finanzplanung -- 1.4 Individual-psychologisches Problemlösen im Finanzplanungsprozess -- 1.5 Rationales Problemlösen im Finanzplanungsprozess -- 1.6 Business System in der Finanzplanung -- 1.7 Erkenntnisse und Konsequenzen für die Finanzplanung in Banken -- 2. Die Bedeutung von Strategie und Taktik in der Vermögensberatung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Verhaltensweisen der Marktteilnehmer hinsichtlich der Vermögenssteuerung -- 2.3 Zusammenfassung -- 3. Change Management bei der Einführung von Financial Planning in Finanzinstituten -- 3.1 Ausgangslage -- 3.2 Change Management -- 3.3 Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt -- 4. Financial Planning im Private Banking -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Definition des "Private Banking" -- 4.3 Definition der Zielgruppe und Marktpotential -- 4.4 Financial Planning als Betreuungskonzept im Private Banking -- 4.5 Definition der Dienstleistung -- 4.6 Qualitätssicherung -- 4.7 Honorarberatung versus Provisionsvergütung -- 4.8 Einsatz moderner Technologien -- 4.9 Sicherheit und Vertraulichkeit -- 4.10 Organisationsmodelle -- 4.11 Vertragsgestaltungen -- 4.12 Fazit -- 5. Customer Relationship Management (CRM) und Kundenmanagement im Financial Planning -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Die CRM-Unternehmensstrategie als Basis für das Financial Planning -- 5.3 Ausrichtung der Unternehmensprozesse auf das Financial Planning -- 5.4 Der Kundenprozess als Triebfeder für das Angebot im Financial Planning -- 5.5 Die Steuerungsparameter des effizienten Kundenmanagement im Financial Planning -- 5.6 Kundenbindung im Financial Planning -- 6. Financial Planning als zentrales Beratungsangebot des Finanzdienstleisters -- 6.1 Einführung in die bedarfsorientierte Beratung -- 7. Financial Planning im Retail Banking -- 7.1 Segmentabgrenzung Retail Banking -- 7.2 Angebotsgestaltung im Breitengeschäft -- 7.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für ganzheitliche Beratungsleistungen -- 7.4 Technisches Umfeld -- 8. Financial Planning in der Versicherungswirtschaft -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Der Markt als Barometer -- 8.3 Verkaufs- und Kundenorientierung im Spannungsfeld -- 8.4 Financial Planning: Status quo bei deutschen Versicherern -- 8.5 Gestaltungsfelder des Financial Planning für Versicherer -- 8.6 Fazit -- 9. Financial Planning im Affluent-(Personal-) Banking-Bereich -- 9.1 Einfihrung -- 9.2 Der Affluent-Kunde (A-Kunde) -- 9.3 Der strukturierte Prozess der Financial-Planning-Beratung für den A-Kunden -- 9.4 Zusammenfassung -- Stichwortverzeichnis -- Der Herausgeber -- Die Autoren.

Die Mehrzahl vermögender Kunden ist über die aktuelle Höhe und realistischen Werte ihres Vermögens unzureichend informiert. Zudem werden die Risiko-/ Ertragsprofile einzelner Anlagen, die Risikofaktoren gewachsener Vermögensstrukturen und auch steuerliche Belastungen von privaten Anlegern häufig falsch eingeschätzt. Kurzfristig orientierte Maßnahmen gefährden Lebensziele - es fehlen eine klare Zustandsanalyse, eine langfristige Strategie sowie eine professionelle Betreuung. Private Finanzplanung gilt deshalb im Markt für Finanzberatung und Altersversorgung als Schlüsseldienstleistung. Finanzinstitute und freiberufliche Berater entwickeln verstärkt neue Vertriebskonzepte, in denen der ganzheitliche Ansatz aus der Vernetzung von Anlage-, Finanzierungs-, Versicherungs-, Immobilien-, Steuer- und Erbschaftsfragen im Vordergrund steht. In diesem Buch erhalten Finanz- und Vermögensberater einen umfassenden Überblick zur aktuellen Marktsituation, wertvolle Tipps für die Vorgehensweise im Beratungsprozess und erfahren, wie Financial Planning in der Gestaltung privater Finanzen Gewinn bringend eingesetzt werden kann.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha