Effizienz und Effektivität in der Integrierten Versorgung [electronic resource] : Das Beispiel der künstlichen Ernährung / von Herbert Stähr.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783834983534
- 657
- HF5601-5688
- HF5667-5668.252
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 657 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
Begriffliche und theoretische Grundlagen -- Problematische Ausgangslage des deutschen Gesundheitssystems -- Gegenmaßnahmen zur Verbesserung der Ausgangslage -- Künstliche Ernährung als Anwendungsbeispiel für Integrierte Versorgung -- Vorstellung, Vorgehensweise und Ergebnis der Studie -- Schlussbetrachtung.
Die künstliche Ernährungstherapie im ambulanten Umfeld gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dabei erscheinen sowohl die medizinische Betreuung als auch die verursachten Kosten noch optimierbar. Hierzu entwickelt und untersucht Herbert F. Stähr die Möglichkeiten und Auswirkungen eines integrierten Versorgungsmodells. Ziel ist es, durch eine fachübergreifende Betreuung von Patienten die Behandlungsprozesse besser abzustimmen und dadurch die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Versorgung zu verbessern. Der Autor entwickelt unter anderem leitlinienbasierte Behandlungspfade und eine ökonomische Entscheidungsgrundlage für die Investition in derartige Konzepte.
There are no comments on this title.