Image from Google Jackets

Entwicklung einer nachhaltigkeitsorientierten Rohstoffbewertung zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen in Unternehmen [electronic resource] / von Christoph Kolotzek.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sustainable Management, Wertschöpfung und EffizienzPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2018Edition: 1st ed. 2018Description: XIX, 170 S. 20 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658223922
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 333
LOC classification:
  • HC85
Online resources: In: Springer Nature eBookSummary: Unter Einbeziehung der Forschungsbereiche Kritikalitätsanalyse, Life Cycle Impact Assessment und Social Life Cycle Assessment entwickelt Christoph Kolotzek ein Modell zur Bewertung metallischer Rohstoffe und präsentiert einen Leitfaden zur Integration des Modells im unternehmerischen Kontext. Bei der Beschaffung oder Selektion einzelner Rohstoffe beziehungsweise rohstoffenthaltender Komponenten berücksichtigen Entscheidungsträger in Unternehmen hierdurch gezielt rohstoffspezifische Verfügbarkeitsrisiken, zugehörige Umweltauswirkungen und die sozialen Verhältnisse in rohstofffördernden Ländern. Der Inhalt Konzeptionierung des nachhaltigkeitsorientierten Rohstoffbewertungsmodells und Visualisierung der Bewertungsergebnisse Rohstoffbewertung auf Basis ökonomischer, ökologischer und sozialer Indikatoren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachbereiche Ressourcenstrategie, Industrial Ecology und Sustainable Supply Chain Management Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer Rohstoffeinkauf sowie Produktgestaltung in Forschung und Entwicklung Der Autor Christoph Kolotzek studierte Physik und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management der Universität Augsburg. Neben Fragestellungen im Bereich der Produktion und Logistik sowie ressourcenstrategischer Konzepte für zukunftsfähige Energiesysteme befasst er sich insbesondere mit Nachhaltigkeitsaspekten metallischer Rohstoffe im unternehmerischen Kontext.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 333 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Unter Einbeziehung der Forschungsbereiche Kritikalitätsanalyse, Life Cycle Impact Assessment und Social Life Cycle Assessment entwickelt Christoph Kolotzek ein Modell zur Bewertung metallischer Rohstoffe und präsentiert einen Leitfaden zur Integration des Modells im unternehmerischen Kontext. Bei der Beschaffung oder Selektion einzelner Rohstoffe beziehungsweise rohstoffenthaltender Komponenten berücksichtigen Entscheidungsträger in Unternehmen hierdurch gezielt rohstoffspezifische Verfügbarkeitsrisiken, zugehörige Umweltauswirkungen und die sozialen Verhältnisse in rohstofffördernden Ländern. Der Inhalt Konzeptionierung des nachhaltigkeitsorientierten Rohstoffbewertungsmodells und Visualisierung der Bewertungsergebnisse Rohstoffbewertung auf Basis ökonomischer, ökologischer und sozialer Indikatoren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachbereiche Ressourcenstrategie, Industrial Ecology und Sustainable Supply Chain Management Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen strategischer Rohstoffeinkauf sowie Produktgestaltung in Forschung und Entwicklung Der Autor Christoph Kolotzek studierte Physik und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management der Universität Augsburg. Neben Fragestellungen im Bereich der Produktion und Logistik sowie ressourcenstrategischer Konzepte für zukunftsfähige Energiesysteme befasst er sich insbesondere mit Nachhaltigkeitsaspekten metallischer Rohstoffe im unternehmerischen Kontext.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha