Nanotechnologie - Aufbruch ins Reich der Zwerge [electronic resource] / von Klaus Jopp.
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- text
- computer
- online resource
- 9783663108733
- 620.5
- T174.7
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 620.5 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Einleitung: Das Orakel von Delphi -- 1 : Vorbild Natur - Vorbild Zelle -- 2: Kleinste Teilchen - größte wirtschaftliche Bedeutung -- 3: Der Forschungswettlauf -- 4: Einsatz der Zwerge in Medizin, Pharmazie und Biologie -- 5: Inspiration für Chemie und neue Materialien -- 6: Neuer Schub für Elektronik und Informationstechnik -- 7: Heinzelmännchen für Feinmechanik, Optik und Analytik -- 8: Potenzial für die Automobilindustrie -- 9: Auch die Umwelt profitiert -- 10: Die Energie der Zukunft -- 11: Die Visionen von der Nanomaschine -- Namenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
"Sauberkeit zum Aufsprühen, Zahnpasta mit Reparatureffekt, Farbdisplays in beliebiger Größe und zu günstigen Preisen, Brennstoffzellen für leistungsfähigere Handys und Laptops - Vision oder Realität? Nanoteilchen sind winzige Partikel mit einem Durchmesser von nur wenigen Millionstel Millimeter. ... Nanomaterialien sind große Hoffnungsträger von Industrie und Wissenschaft und faszinieren Fachwelt und Laien gleichermaßen." Aus dem Vorwort von Dr. Stefan Marcinowski, Mitglied des Vorstandes der BASF-Aktiengesellschaft und Sprecher der Forschung. Die Nanotechnologie wird die entscheidende Technologie des 21. Jahrhunderts. Zum einen ist sie ein Gebiet mit überragender Querschnittsfunktion. Medizin und Verkehr, Chemie und Werkstoffe, Informations- und Kommunikationstechnik, Automobil- und Maschinenbau - überall spielen "die vielseitigen Zwerge" eine wichtige Rolle. In der Breitenwirkung übertreffen sie sogar den Computer. Zum anderen ist die wirtschaftliche Bedeutung enorm. Je nach Quelle beträgt das geschätzte Marktvolumen bereits für 2005 bis zu 220 Milliarden Euro, in 2015 wird das Volumen der von Nanotechnologien beeinflussten Produkte und Dienstleistungen schon 1.100 Milliarden Euro erreichen. Der versierte Wissenschaftsjournalist Klaus Jopp erklärt, was Nano ist, wie es erforscht wird, welche Produkte sich mit Nano entwickeln lassen und wer die entscheidenden wirtschaftlichen Spieler auf diesem Feld sind. Ein einzigartiges Buch zum faszinierenden Nanokosmos.
There are no comments on this title.