Image from Google Jackets

Grundzüge der Finanzwissenschaft [electronic resource] / von Berthold U. Wigger.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Springer-LehrbuchPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2006Edition: 2nd ed. 2006Description: XVI, 268 S. 36 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783540304357
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.153
  • 336.2
LOC classification:
  • HF5681.T3
Online resources:
Contents:
Einführung -- Normative Theorie der Staatstätigkeit -- Die wohlfahrtsökonomische Referenzwelt -- Öffentliche Güter -- Externe Effekte -- Unvollständige Informationen -- Natürliche Monopole -- Effizienz und Gerechtigkeit -- Positive Theorie der Staatstätigkeit -- Kollektive Willensbildung -- Staatsversagen -- Öffentliche Einnahmen -- Besteuerung -- Staatsverschuldung -- Der Wohlfahrtsstaat -- Armutsvermeidung -- Sozialversicherung -- Bildung.
In: Springer Nature eBookSummary: Das Buch liefert eine elementare Einführung in die Finanzwissenschaft. Es richtet sich an Studenten im Grundstudium der Wirtschaftswissenschaften sowie an Studenten im Hauptstudium, die einen schnellen Einstieg in die konzeptionellen Grundlagen der modernen Finanzwissenschaft gewinnen wollen. Dabei setzt es keine spezifischen Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre voraus. Theoretische Ansätze werden mit Hilfe von Zahlenbeispielen entwickelt. Folgende Problemkreise werden behandelt: die normative und die positive Theorie der Staatstätigkeit, die öffentlichen Einnahmen durch Besteuerung und Staatsverschuldung sowie die wohlfahrtsstaatlichen Ausgabenprogramme, insbesondere die Instrumente der Armutsbekämpfung, die Sozialversicherung und die öffentliche Bildung. Die neue Auflage ist aktualisiert, deutlich ausgeweitet sind die Übungsfragen und die dazugehörigen Lösungen zu jedem Kapitel.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 658.153 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Einführung -- Normative Theorie der Staatstätigkeit -- Die wohlfahrtsökonomische Referenzwelt -- Öffentliche Güter -- Externe Effekte -- Unvollständige Informationen -- Natürliche Monopole -- Effizienz und Gerechtigkeit -- Positive Theorie der Staatstätigkeit -- Kollektive Willensbildung -- Staatsversagen -- Öffentliche Einnahmen -- Besteuerung -- Staatsverschuldung -- Der Wohlfahrtsstaat -- Armutsvermeidung -- Sozialversicherung -- Bildung.

Das Buch liefert eine elementare Einführung in die Finanzwissenschaft. Es richtet sich an Studenten im Grundstudium der Wirtschaftswissenschaften sowie an Studenten im Hauptstudium, die einen schnellen Einstieg in die konzeptionellen Grundlagen der modernen Finanzwissenschaft gewinnen wollen. Dabei setzt es keine spezifischen Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre voraus. Theoretische Ansätze werden mit Hilfe von Zahlenbeispielen entwickelt. Folgende Problemkreise werden behandelt: die normative und die positive Theorie der Staatstätigkeit, die öffentlichen Einnahmen durch Besteuerung und Staatsverschuldung sowie die wohlfahrtsstaatlichen Ausgabenprogramme, insbesondere die Instrumente der Armutsbekämpfung, die Sozialversicherung und die öffentliche Bildung. Die neue Auflage ist aktualisiert, deutlich ausgeweitet sind die Übungsfragen und die dazugehörigen Lösungen zu jedem Kapitel.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha