Personalakquisition im Spiegelbild der Generationenvielfalt [electronic resource] / von Isabelle Latz.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783658123239
- 658.3
- HF5549-5549.5
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 658.3 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
Der demografische Wandel fordert seinen Tribut -- Erwartungen zu Arbeitsplatz, beruflicher Selbstverwirklichung, Informationskanälen und Auswahlverfahren -- Fazit und Mehrwert: Harte (Personal-) Arbeit zahlt sich aus.
Isabelle Latz analysiert unter Einbezug der Charaktereigenschaften und des Mediennutzungsverhalten die beruflichen Erwartungen der vier Generationen Babyboomer, X, Y und Z. Die Ergebnisse der Arbeit liefern damit Implikationen für eine erfolgsorientierte Personalakquisition in Anbetracht einer Generationenvielfalt. In Zeiten des demografischen und soziokulturellen Wandels ermöglicht die zielgruppenorientierte Personalbeschaffung das Erwecken von nachhaltigem Interesse an Unternehmen. Der Inhalt • Der demografische Wandel fordert seinen Tribut • Erwartungen zu Arbeitsplatz, beruflicher Selbstverwirklichung, Informationskanälen und Auswahlverfahren • Fazit und Mehrwert: Harte (Personal-) Arbeit zahlt sich aus Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Organisationsmanagement und Marketing sowie der Psychologie • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal/Human Resources, Management und Marketing Die Autorin Isabelle Latz M.Sc., absolvierte an der Universität des Saarlandes ihr Bachelor- wie auch ihr Masterstudium in Wirtschaft und Recht mit den Schwerpunkten Personalmanagement (Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz) und Arbeitsrecht. Während des Studiums war sie bei einem Softwareentwickler als Werkstudentin im Bereich Projektmanagement tätig.
There are no comments on this title.