Image from Google Jackets

Arbeitsrecht in Großbritannien [electronic resource] : Praxisrelevante Regelungen und Unterschiede zur deutschen Rechtslage / von Beatrix Tröger, Nadja Roß-Kirsch.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2015Edition: 1st ed. 2015Description: XV, 225 S. 13 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658042608
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 344.01
  • 344.03
LOC classification:
  • K1701-1841
  • K1700-1973
Online resources:
Contents:
Quellen des britischen Arbeitsrechts -- Unterscheidung der Begriffe Employee, Worker und Employee Shareholder -- Gleichbehandlung -- Der Arbeitsvertrag -- Verträge von Geschäftsführern -- Ausbildung -- Mutterschutz/Elternzeit -- Arbeitnehmerüberlassung -- Datenschutz -- Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- Betriebsübergang nach TUPE -- Arbeitszeugnisse -- Gerichtsverfahren -- Kollektives Arbeitsrecht -- Einkommenssteuer und sozialversicherungsrechtliche Aspekte -- Entsendung nach Großbritannien -- Musterverträge und andere Vorlagen.
In: Springer Nature eBookSummary: Das britische Arbeitsrecht unterscheidet sich aufgrund seiner Prägung durch das Common Law wesentlich von den kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen. Außerdem führen die Begrifflichkeiten des britischen Arbeitsrechts bei reiner Übersetzung ins Deutsche meist zu Verwirrung und Unverständnis, da ihre Inhalte von den deutschen Bedeutungen abweichen. Dieses Buch bietet neben einem strukturierten und umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Regelungen und Besonderheiten in Großbritannien vor allem erläuternde und vergleichende Bezüge zum deutschen Arbeitsrecht. Verantwortliche und Entscheider gewinnen ein klares Verständnis der Grundlagen und Eigenheiten des Landesrechts sowie der Unterschiede zu den deutschen Bestimmungen - eine Voraussetzung für die Beschäftigung guter, zuverlässiger und vor allem motivierter Mitarbeiter vor Ort. Der Inhalt Quellen des britischen Arbeitsrechts Arbeitsverträge, Verträge von Geschäftsführern Gleichbehandlung, Ausbildung, Mutterschutz/Elternzeit Betriebsübergang Arbeitszeugnisse (References) Kündigung und Gerichtsverfahren Entsendung nach Großbritannien u.v.m. Die Autoren Beatrix Tröger ist Rechtsanwältin, Wirtschaftsjuristin und Registered European Lawyer. Bis 2014 leitete sie bei Rödl & Partner die Rechtsberatung am Standort Birmingham, UK. Sie ist Autorin des Fachbuchs Steuerstandort Großbritannien und weiterer Fachpublikationen. Zudem gibt sie regelmäßig Seminare zum englischen Recht in Deutschland. Nadja Roß-Kirsch ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht sowie Associate Partner. Seit 2007 berät sie bei Rödl & Partner in allen Fragen des internationalen Arbeitsrechts sowie bei Gesellschaftsgründungen und Restrukturierungen im Ausland. Zudem ist sie Autorin mehrerer Fachpublikationen und Lehrbeauftragte für Arbeitsrecht.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 344.01 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Quellen des britischen Arbeitsrechts -- Unterscheidung der Begriffe Employee, Worker und Employee Shareholder -- Gleichbehandlung -- Der Arbeitsvertrag -- Verträge von Geschäftsführern -- Ausbildung -- Mutterschutz/Elternzeit -- Arbeitnehmerüberlassung -- Datenschutz -- Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- Betriebsübergang nach TUPE -- Arbeitszeugnisse -- Gerichtsverfahren -- Kollektives Arbeitsrecht -- Einkommenssteuer und sozialversicherungsrechtliche Aspekte -- Entsendung nach Großbritannien -- Musterverträge und andere Vorlagen.

Das britische Arbeitsrecht unterscheidet sich aufgrund seiner Prägung durch das Common Law wesentlich von den kontinentaleuropäischen Rechtsordnungen. Außerdem führen die Begrifflichkeiten des britischen Arbeitsrechts bei reiner Übersetzung ins Deutsche meist zu Verwirrung und Unverständnis, da ihre Inhalte von den deutschen Bedeutungen abweichen. Dieses Buch bietet neben einem strukturierten und umfassenden Überblick über die arbeitsrechtlichen Regelungen und Besonderheiten in Großbritannien vor allem erläuternde und vergleichende Bezüge zum deutschen Arbeitsrecht. Verantwortliche und Entscheider gewinnen ein klares Verständnis der Grundlagen und Eigenheiten des Landesrechts sowie der Unterschiede zu den deutschen Bestimmungen - eine Voraussetzung für die Beschäftigung guter, zuverlässiger und vor allem motivierter Mitarbeiter vor Ort. Der Inhalt Quellen des britischen Arbeitsrechts Arbeitsverträge, Verträge von Geschäftsführern Gleichbehandlung, Ausbildung, Mutterschutz/Elternzeit Betriebsübergang Arbeitszeugnisse (References) Kündigung und Gerichtsverfahren Entsendung nach Großbritannien u.v.m. Die Autoren Beatrix Tröger ist Rechtsanwältin, Wirtschaftsjuristin und Registered European Lawyer. Bis 2014 leitete sie bei Rödl & Partner die Rechtsberatung am Standort Birmingham, UK. Sie ist Autorin des Fachbuchs Steuerstandort Großbritannien und weiterer Fachpublikationen. Zudem gibt sie regelmäßig Seminare zum englischen Recht in Deutschland. Nadja Roß-Kirsch ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht sowie Associate Partner. Seit 2007 berät sie bei Rödl & Partner in allen Fragen des internationalen Arbeitsrechts sowie bei Gesellschaftsgründungen und Restrukturierungen im Ausland. Zudem ist sie Autorin mehrerer Fachpublikationen und Lehrbeauftragte für Arbeitsrecht.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha