Image from Google Jackets

Einführung in die Wirtschaftsmathematik [electronic resource] / von Jochen Hülsmann, Wolf Gamerith, Ulrike Leopold-Wildburger, Werner Steindl.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Springer-LehrbuchPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2005Edition: 4th ed. 2005Description: VIII, 286 S. 55 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783540273004
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 330.1
LOC classification:
  • HB1-846.8
Online resources:
Contents:
Grundlagen -- Lineare Algebra -- Folgen, Reihen und Finanzrechnung -- Funktionen einer reellen Veränderlichen -- Funktionen von mehreren reellen Variablen -- Optimierung -- Das Programmpaket Maple 9.5.
In: Springer Nature eBookSummary: Das Lehrbuch vermittelt alle wesentlichen, in den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen benötigten mathematischen Kenntnisse auf dem Gebiet der Linearen Algebra, Analysis und Optimierung. Für das Verständnis sind keine über die Grundrechenarten hinausgehenden mathematischen Vorkenntnisse erforderlich. Alle Begriffe und Aussagen werden an Beispielen aus der wirtschaftlichen Praxis oder der Wirtschaftstheorie erläutert. Beweise werden nur dort durchgeführt, wo sie zum besseren Verständnis der Zusammenhänge beitragen. Jetzt mit zusätzlichen charakteristische Beispielen und einer Ergänzung zur Softwarenutzung (Maple).
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Grundlagen -- Lineare Algebra -- Folgen, Reihen und Finanzrechnung -- Funktionen einer reellen Veränderlichen -- Funktionen von mehreren reellen Variablen -- Optimierung -- Das Programmpaket Maple 9.5.

Das Lehrbuch vermittelt alle wesentlichen, in den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen benötigten mathematischen Kenntnisse auf dem Gebiet der Linearen Algebra, Analysis und Optimierung. Für das Verständnis sind keine über die Grundrechenarten hinausgehenden mathematischen Vorkenntnisse erforderlich. Alle Begriffe und Aussagen werden an Beispielen aus der wirtschaftlichen Praxis oder der Wirtschaftstheorie erläutert. Beweise werden nur dort durchgeführt, wo sie zum besseren Verständnis der Zusammenhänge beitragen. Jetzt mit zusätzlichen charakteristische Beispielen und einer Ergänzung zur Softwarenutzung (Maple).

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha