Wertorientiertes Risikomanagement von Versicherungsunternehmen [electronic resource] / von Marcus Kriele, Jochen Wolf.
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- text
- computer
- online resource
- 9783642258060
- 519
- T57-57.97
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 519 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Risikomanagementprozess -- Risikomaß -- Abhängigkeiten -- Risikokapital -- Kapitalallokation -- Erfolgsmessung -- Wertorientierte Unternehmenssteuerung -- Aufsichtsrechtliche Fragestellungen -- A Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) -- B R-Skript für die SCR-Berechnung im SST Lebens Modell -- C R-Skript für die szenariobasierte Solvency II SCR-Berechnung -- D R-Skript für die Solvency II SCR-Berechnung der XYZ-AG aus Beispiel -- E R-Skript für das vereinfachte ökonomische Kapitalmodell -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis.
Das wertorientierte Risikomanagement ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Steuerung von Unternehmen. Dieser Ansatz umfasst Komponenten, die klassisch im Controlling oder im Aktuariat angesiedelt waren, wodurch eine fachübergreifende Herangehensweise notwendig wird. Durch die Betonung der Messung von Risiken entwickelt sich damit ein neues Aufgabengebiet für Aktuare. In diesem Buch versuchen wir, das dafür notwendige Basiswissen zu vermitteln sowie die Leser in die Lage zu versetzen, ein auf quantitativen Methoden basiertes Risikomanagement unter kritischer Würdigung seiner Grenzen praktisch im Unternehmen zu implementieren. Die Schwerpunkte des Buches sind Risikokapital und Kapitalallokation, Erfolgsmessung und wertorientierte Steuerung. Es wird außerdem der Zusammenhang zu regulatorischen Entwicklungen (z.B. Solvency II) hergestellt. Grundkenntnisse der Wahrscheinlichkeitsrechnung und gutes mathematisches Verständnis werden vorausgesetzt.
There are no comments on this title.