Image from Google Jackets

Mathematik-Formeln kompakt für BWL-Bachelor [electronic resource] / von Bernd Luderer.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2017Edition: 1st ed. 2017Description: X, 134 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658176365
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 330.1
LOC classification:
  • HB1-846.8
Online resources:
Contents:
Bezeichnungen -- Flächen und Volumen elementarer Gebilde -- Verschiedenes -- Mengenlehre -- Aussagenlogik -- Rechnen mit Zahlen -- Zahlenfolgen und -reihen -- Funktionen einer Variablen: Eigenschaften -- Funktionen einer Variablen: Differenzialrechnung -- Funktionen einer Variablen: Integralrechnung -- Funktionen mit mehreren Variablen: Eigenschaften -- Funktionen mit mehreren Variablen: Differenzial- und Integralrechnung -- Differenzialgleichungen erster Ordnung -- Kombinatorik -- Lineare Algebra -- Lineare Optimierung -- Klassische Finanzmathematik. .
In: Springer Nature eBookSummary: Diese Formelsammlung wendet sich an Bachelor-Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen, aber auch an Praktiker. Sie dient dem schnellen Nachschlagen von Formeln, Begriffen und Algorithmen, sei es im Studium oder Selbststudium, beim Lösen konkreter Aufgaben oder in der Prüfung. In übersichtlicher und klar strukturierter Weise wurden nur die allerwichtigsten, unverzichtbaren Formeln und Fakten aufgenommen, diese dafür wo immer möglich erläutert. Auch auf ökonomische Anwendungen wurde großer Wert gelegt. Die enthaltenen Teilgebiete der (Wirtschafts-)Mathematik sind: Mengen und Aussagen, Rechnen mit Zahlen, Zahlenfolgen und -reihen, Kombinatorik, klassische Finanzmathematik, Differenzial- und Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen, Differenzialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, lineare Algebra und lineare Optimierung. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis erleichtert das schnelle Auffinden von Formeln und Fakten. Der Autor Prof. Dr. Bernd Luderer, Fakultät für Mathematik, Technische Universität Chemnitz.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Bezeichnungen -- Flächen und Volumen elementarer Gebilde -- Verschiedenes -- Mengenlehre -- Aussagenlogik -- Rechnen mit Zahlen -- Zahlenfolgen und -reihen -- Funktionen einer Variablen: Eigenschaften -- Funktionen einer Variablen: Differenzialrechnung -- Funktionen einer Variablen: Integralrechnung -- Funktionen mit mehreren Variablen: Eigenschaften -- Funktionen mit mehreren Variablen: Differenzial- und Integralrechnung -- Differenzialgleichungen erster Ordnung -- Kombinatorik -- Lineare Algebra -- Lineare Optimierung -- Klassische Finanzmathematik. .

Diese Formelsammlung wendet sich an Bachelor-Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen, aber auch an Praktiker. Sie dient dem schnellen Nachschlagen von Formeln, Begriffen und Algorithmen, sei es im Studium oder Selbststudium, beim Lösen konkreter Aufgaben oder in der Prüfung. In übersichtlicher und klar strukturierter Weise wurden nur die allerwichtigsten, unverzichtbaren Formeln und Fakten aufgenommen, diese dafür wo immer möglich erläutert. Auch auf ökonomische Anwendungen wurde großer Wert gelegt. Die enthaltenen Teilgebiete der (Wirtschafts-)Mathematik sind: Mengen und Aussagen, Rechnen mit Zahlen, Zahlenfolgen und -reihen, Kombinatorik, klassische Finanzmathematik, Differenzial- und Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen, Differenzialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, lineare Algebra und lineare Optimierung. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis erleichtert das schnelle Auffinden von Formeln und Fakten. Der Autor Prof. Dr. Bernd Luderer, Fakultät für Mathematik, Technische Universität Chemnitz.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha