Kompetenzerwerb im Rechnungswesenunterricht [electronic resource] : Eine Untersuchung in einer bilanzmethodischen und wirtschaftsinstrumentellen Lehr-Lern-Umgebung / von Franziska Bouley.
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- text
- computer
- online resource
- 9783658172619
- 330.071
- LC65-67.68
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 330.071 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Bilanzmethode und wirtschaftsinstrumentelles Rechnungswesen als fachdidaktische Ansätze zur Gestaltung von Rechnungswesenunterricht -- Theoretischer Zugang zum Konstrukt der Rechnungswesenkompetenz -- Interviewstudie zur Ermittlung von Stärken und Schwächen der Bilanzmethode und des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens -- Test- und Fragebogenstudie zur Ermittlung des Kompetenzerwerbs in einer bilanzmethodischen und einer wirtschaftsinstrumentellen Lehr-Lern-Umgebung.
Franziska Bouley widmet sich einer zentralen, bislang aber unerforschten Frage nach der Wirksamkeit des Rechnungswesenunterrichts in Abhängigkeit von dem gewählten fachdidaktischen Ansatz. Hierzu führt sie zum einen Experteninterviews mit Lehrenden des Rechnungswesens durch, die wertvolle Einblicke in Stärken und Schwächen zweier Ansätze liefern. Zum anderen nimmt sie zwei Lerngruppen in den Blick, die entweder nach den Prinzipien der Bilanzmethode oder des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesen unterrichtet werden und untersucht sowie vergleicht mittels Fragebogen und Tests deren Kompetenzerwerb. Der Inhalt Bilanzmethode und wirtschaftsinstrumentelles Rechnungswesen als fachdidaktische Ansätze zur Gestaltung von Rechnungswesenunterricht Theoretischer Zugang zum Konstrukt der Rechnungswesenkompetenz Interviewstudie zur Ermittlung von Stärken und Schwächen der Bilanzmethode sowie der Didaktik des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens Test- und Fragebogenstudie zur Ermittlung des Kompetenzerwerbs in einer bilanzmethodischen und einer wirtschaftsinstrumentellen Lehr-Lern-Umgebung Die Zielgruppen Lehrende und Studierende aus dem Fachbereich Wirtschaftspädagogik Fachdidaktiker des Rechnungswesens, Lehrende an kaufmännisch berufsbildenden Schulen Die Autorin Franziska Bouley ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, insb. Lehr-Lern-Forschung, an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
There are no comments on this title.