Image from Google Jackets

Karriere durch Fachschulen für Betriebswirtschaft [electronic resource] : Langzeituntersuchung zur beruflichen Entwicklung der Absolventen / von Horst Philipp Bauer, Inga Enderle.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2015Edition: 1st ed. 2015Description: XXV, 412 S. 36 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658093679
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.3
LOC classification:
  • HF5549-5549.5
Online resources:
Contents:
Die FSB als schulisches Angebot der beruflichen Weiterbildung -- Absolventenbefragungen 2004, 2009, 2013 zur beruflichen Entwicklung und Karriere -- Gegenwärtiger Status und Zukunftsfähigkeit der FSB.     .
In: Springer Nature eBookSummary: Horst Philipp Bauer und Inga Enderle prüfen in ihrer Langzeitstudie, ob Fachschulen für Betriebswirtschaft ihrem intendierten Anspruch gerecht werden, Führungskräfte für das mittlere Management auszubilden und analysieren in den Befragungen von Absolventen deren Karrierechancen. In der Diskussion zum Fachkräftemangel wird im Kontext des Weiterbildungsmarktes die Frage gestellt, wo Nachwuchskräfte weitergebildet werden können. Eine Antwort geben seit 1970 die Fachschulen für Wirtschaft, die mit der Fachrichtung "Betriebswirtschaft" den Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt (SGB) bieten. In der Öffentlichkeit noch zu wenig wahrgenommen, schließen sie eine Lücke zwischen dem System der dualen Berufsausbildung und einem akademischen betriebswirtschaftlichen Studium. Der Inhalt Die FSB als schulisches Angebot der beruflichen Weiterbildung Absolventenbefragungen 2004, 2009, 2013 zur beruflichen Entwicklung und Karriere Gegenwärtiger Status und Zukunftsfähigkeit der FSB Die Zielgruppen Hochschullehrer und Studenten der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie der Betriebswirtschaft, Studierende der FSB Personalreferenten Human Resources in Unternehmen, PraktikerInnen an beruflichen Schulen, Institutionen für Weiterbildung sowie staatliche Stellen Die Autoren Prof. Dr. Horst Philipp Bauer, Institut für Erziehungswissenschaft, Alanus Hochschule in Alfter/Bonn.Dipl.-Hdl. Inga Enderle, wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 658.3 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Die FSB als schulisches Angebot der beruflichen Weiterbildung -- Absolventenbefragungen 2004, 2009, 2013 zur beruflichen Entwicklung und Karriere -- Gegenwärtiger Status und Zukunftsfähigkeit der FSB.     .

Horst Philipp Bauer und Inga Enderle prüfen in ihrer Langzeitstudie, ob Fachschulen für Betriebswirtschaft ihrem intendierten Anspruch gerecht werden, Führungskräfte für das mittlere Management auszubilden und analysieren in den Befragungen von Absolventen deren Karrierechancen. In der Diskussion zum Fachkräftemangel wird im Kontext des Weiterbildungsmarktes die Frage gestellt, wo Nachwuchskräfte weitergebildet werden können. Eine Antwort geben seit 1970 die Fachschulen für Wirtschaft, die mit der Fachrichtung "Betriebswirtschaft" den Abschluss zum Staatlich geprüften Betriebswirt (SGB) bieten. In der Öffentlichkeit noch zu wenig wahrgenommen, schließen sie eine Lücke zwischen dem System der dualen Berufsausbildung und einem akademischen betriebswirtschaftlichen Studium. Der Inhalt Die FSB als schulisches Angebot der beruflichen Weiterbildung Absolventenbefragungen 2004, 2009, 2013 zur beruflichen Entwicklung und Karriere Gegenwärtiger Status und Zukunftsfähigkeit der FSB Die Zielgruppen Hochschullehrer und Studenten der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie der Betriebswirtschaft, Studierende der FSB Personalreferenten Human Resources in Unternehmen, PraktikerInnen an beruflichen Schulen, Institutionen für Weiterbildung sowie staatliche Stellen Die Autoren Prof. Dr. Horst Philipp Bauer, Institut für Erziehungswissenschaft, Alanus Hochschule in Alfter/Bonn.Dipl.-Hdl. Inga Enderle, wissenschaftliche Mitarbeiterin.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha