Volkswirtschaftliches Rechnungswesen [electronic resource] / von A. Stobbe.
Material type: TextSeries: Heidelberger Taschenbücher ; 14Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 1972Edition: 3rd ed. 1972Description: online resourceContent type:- text
- computer
- online resource
- 9783642961144
- 657
- HF5601-5688
- HF5667-5668.252
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E-Book | Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 657 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft -- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses -- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses -- III. Aufgaben und Systematik der Wirtschaftswissenschaft -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel -- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen -- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen -- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte -- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen -- IV. Sektorale Vermögensrechnungen -- V. Das Volksvermögen -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel -- Drittes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf -- I. Elemente der Kreislaufanalyse -- II. Die Aktivitätskonten eines Produktionsunternehmens -- III. Die Aktivitätskonten eines öffentlichen Haushalts -- IV. Die Aktivitätskonten eines privaten Haushalts -- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates -- VI. Einzelaspekte des Wirtschaftskreislaufs -- VII. Andere Darstellungsformen des Wirtschaftskreislaufs -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel -- Literatur zum dritten Kapitel -- Viertes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland -- III. Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung -- IV. Input-Output-Rechnung -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum vierten Kapitel -- Fünftes Kapitel Geldarten und Geldmenge -- I. Geldarten -- II. Geldgesamtheiten -- III. Änderungen der Geldmenge -- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel -- Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz -- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem -- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz -- III. Wechselkurs und Devisenbilanzgleichgewicht -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel -- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau -- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur -- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten -- III. Preis- und Mengenindizes -- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel -- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel -- Anhang I: Statistische Quellen -- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen -- Anhang III: Definitionen und Erläuterungen von Fachausdrücken aus dem Gebiet des Volkswirtschaftlichen Rechnungswesens -- Personen- und Institutionenverzeichnis.
There are no comments on this title.