Image from Google Jackets

Internationale Integration und Arbeitslosigkeit [electronic resource] : Eine wachstumstheoretische Analyse / von Florian Späte.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag, 2002Edition: 1st ed. 2002Description: XV, 220 S. 1 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783663080626
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 331
LOC classification:
  • HD4801-8943
Online resources:
Contents:
1 Einleitung -- 2 Endogenes Wachstum und Arbeitslosigkeit in einer geschlossenen Volkswirtschaft -- 3 Endogenes Wachstum und Arbeitslosigkeit bei Freihandel und internationaler Faktorimmobilität -- 4 Endogenes Wachstum und Arbeitslosigkeit bei Freihandel und internationaler Faktormobilität -- 5 Subventionspolitik als Wachstumspolitik -- 6 Schlußbemerkungen -- 1 Anhang zu Kapitel 3 -- 2 Anhang zu Kapitel 4 -- 3 Anhang zu Kapitel 5 -- 3.1 Anhang zu Abschnitt 5.2 -- 3.2 Anhang zu Abschnitt 5.3.
In: Springer Nature eBookSummary: Die zunehmende internationale Integration und die unbefriedigende Entwicklung der Arbeitsmärkte sowie neue Ansätze zur Erklärung anhaltenden Wachstums haben in den letzten Jahren die Außenwirtschafts-, die Beschäftigungs- und die Wachstumstheorie in den Blickpunkt wissenschaftlichen Interesses gerückt. Eine Kombination der drei Theoriezweige ist bislang aber nicht erfolgt. Um die Effekte der internationalen Integration zu ermitteln und die Möglichkeiten einer auf Wohlfahrtsmaximierung ausgerichteten Wirtschaftspolitik zu analysieren, verknüpft Florian Späte die genannten Theorien in einem umfassenden Modell endogenen Wachstums. Er zeigt, dass die Integration einen trade-off zwischen Beschäftigung und Wachstum begründet: Trotz steigender Arbeitslosigkeit kann ein Land Wohlfahrtsgewinne durch Integration realisieren. Darüber hinaus wird am Beispiel der Subventionspolitik demonstriert, dass der nationalen Wirtschaftspolitik auch bei zunehmender Integration eine bedeutsame Rolle zukommt.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

1 Einleitung -- 2 Endogenes Wachstum und Arbeitslosigkeit in einer geschlossenen Volkswirtschaft -- 3 Endogenes Wachstum und Arbeitslosigkeit bei Freihandel und internationaler Faktorimmobilität -- 4 Endogenes Wachstum und Arbeitslosigkeit bei Freihandel und internationaler Faktormobilität -- 5 Subventionspolitik als Wachstumspolitik -- 6 Schlußbemerkungen -- 1 Anhang zu Kapitel 3 -- 2 Anhang zu Kapitel 4 -- 3 Anhang zu Kapitel 5 -- 3.1 Anhang zu Abschnitt 5.2 -- 3.2 Anhang zu Abschnitt 5.3.

Die zunehmende internationale Integration und die unbefriedigende Entwicklung der Arbeitsmärkte sowie neue Ansätze zur Erklärung anhaltenden Wachstums haben in den letzten Jahren die Außenwirtschafts-, die Beschäftigungs- und die Wachstumstheorie in den Blickpunkt wissenschaftlichen Interesses gerückt. Eine Kombination der drei Theoriezweige ist bislang aber nicht erfolgt. Um die Effekte der internationalen Integration zu ermitteln und die Möglichkeiten einer auf Wohlfahrtsmaximierung ausgerichteten Wirtschaftspolitik zu analysieren, verknüpft Florian Späte die genannten Theorien in einem umfassenden Modell endogenen Wachstums. Er zeigt, dass die Integration einen trade-off zwischen Beschäftigung und Wachstum begründet: Trotz steigender Arbeitslosigkeit kann ein Land Wohlfahrtsgewinne durch Integration realisieren. Darüber hinaus wird am Beispiel der Subventionspolitik demonstriert, dass der nationalen Wirtschaftspolitik auch bei zunehmender Integration eine bedeutsame Rolle zukommt.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha