Biologen in der Industrie: Was erwartet sie? [electronic resource] : Ein virtuelles Praktikum / von Tilman Achstetter, Gerd Klöck.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783827422408
- 590
- QL1-991
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 590 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
Das Berufsbild des Bachelors -- Praktikum bei TiGer BioTec -- Projekte -- Praktikum in der Produktentwicklung: Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines schonenden Etikettenlösers -- Ein Tag in der Qualitätssicherung -- Ein Tag im Marketing -- Ihr nächstes Praktikum -- Arbeitsmaterialien.
Die moderne Biologie prägt wesentlich unsere heutige Zeit. Ihr Studium erfreut sich großer Beliebtheit. Der Weg in die Grundlagenforschung steht allerdings nur wenigen Absolventen von Biologiestudiengängen offen. Die meisten Biologen orientieren sich daher nach ihrem Studium zwangsläufig in der Wirtschaft. Welche Tätigkeiten erwarten Biologen dort? Wie können sich junge Biologen auf den Start in ihr Berufsleben besser vorbereiten? Die Autoren zeigen in diesem Buch in Form eines virtuellen Praktikums in der fiktiven Firma "TiGer BioTec" auf, welche Aufgaben Biologen, aber auch andere Naturwissenschaftler in der freien Wirtschaft erwarten können. Das Buch veranschaulicht in einem Planspiel mit Praxisbeispielen und Übungsaufgaben Aspekte der Marktrecherche, Informationsbeschaffung, sowie der Produktentwicklung, und gibt einen Einblick in die Bedeutung von Projektmanagement und Qualitätssicherung. Arbeitsmaterialien und weitere Aufgaben stellen die Autoren unter tigerbiotec.blogspot.com zur Verfügung. Das Buch wendet sich an Biologen und andere Naturwissenschaftler, die eine Alternative zur Tätigkeit in der Grundlagenforschung suchen. Es ist eine wertvolle Orientierungshilfe für Lehrer wie Schüler von Gymnasien, Fachschulen, und Berufsakademien, welche sich ein praxisnahes Bild vom Beruf des Naturwissenschaftlers machen wollen. Prof. Dr. Tilman Achstetter ist Professor für industrielle Mikrobiologie an der Hochschule Bremen. Er hat in Tübingen Biologie studiert und war mehrere Jahre bei einem französischen Biotechnologieunternehmen in der Forschung tätig. Prof. Dr. Gerd Klöck ist Professor für Bioverfahrenstechnik an der Hochschule Bremen. Er hat Biologie und Chemie in Bonn studiert und sich am Biozentrum der Universität Würzburg habilitiert. Er war mehrere Jahre am Bionord, Bremerhaven, in der Forschung tätig. Die Autoren leiten das Bremer Institut für die Praxis der Naturwissenschaften an der Hochschule Bremen (tigerbiotec.blogspot.com).
There are no comments on this title.