Kostenrechnung im Baubetrieb [electronic resource] / von H. Lessmann.
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- text
- computer
- online resource
- 9783709184813
- 620
- TA1-2040
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 620 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
1. EinfÜhrung -- 2. Grundlagen der Baubetrieblichen Kostenrechnung -- 2.1 Das Marktverhalten des Baubetriebes -- 2.2 Die Stellung der Kalkulation in der Betriebsorganisation -- 2.3 Begriffe der Kostenrechnung -- 3. Die Kostenarten -- 3.1 Arten der Kostenrechnung -- 3.2 Die Kalkulation mit vorberechnetem Zuschlag -- 3.3 Die Kalkulation über die Endsumme -- 4. Die TÄtigkeitsphasen der Kalkulation -- 5. Die Kalkulation des Produktionsobjektes -- 5.1 Die Kalkulation der Einzelkosten -- 6. Stundenaufwand und Lohnkosten -- 6.1 Ermittlung der Stundenansätze -- 6.2 Lohnkosten -- 6.3 Der Lohn -- 6.4 Mittellohn -- 6.5 Lohngebundene Kosten -- 6.6 Fremdl ohnkosten -- 6.7 Der Herstell-Mittellohn -- 7. Stoffkosten -- 7.1 Baustoffe -- 7.2 Bauhi1fsstoffe -- 7.3 Betriebsstoffkosten -- 7.4 Verschleiß- und Reparaturstoffe -- 8. GerÄtekosten -- 8.1 Kalkulation der Gerätekosten -- 8.2 Kostenarten des Geräteeinsatzes -- 8.3 Die kalkulatorische Erfassung der Geräte -- 8.4 Zeitbegriffe für den Geräteeinsatz und die Gerätebewertung -- 8.5 Abschreibung und Verzinsung bei Baugeräten -- 8.6 Reparaturkosten -- 8.7 Betriebskosten -- 8.8 Bedienungskosten -- 8.9 Kalkulationsvarianten -- 8.10 Kaikulationsschema -- 9. Fremdleistung -- 9.1 Definition -- 9.2 Kalkulative Behandlung der Fremdleistung -- 9.3 Optimierung von Eigen- und Fremdleistung -- 9.4 Termine -- 10. Sonderfall der Einzelkostenberechnung -- 11. Kosten Ohne Beaufschlagung -- 12. Baustellengemeinkosten -- 12.1 Begriff der Baustellengemeinkosten -- 12.2 Umlage der Gemeinkosten -- 13. Allgemeine GeschÄftskosten -- 13.1 Grundlagen -- 13.2 Die kalkulative Berücksichtigung der AGK -- 13.3 Die verschiedenen Kostenanteile der AGK -- 14. Die Angebotssumme und die Einzelpreise -- 14.1 Ermittlung der Angebotssumme und der Einzelpreise der LV-Positionen. ohne EDV-Hilfe -- 14.2 Ermittlung der Angebotssumme und der Einzelpreise der LV-Positionen mit Hilfe der EDV -- 15. Vollkosten und Deckungsbeitrag -- 16. Nachkalkulation -- 16.1 Bedeutung der Nachkalkulation -- 16.2 Organisationsprobleme der Nachkalkulation -- 16.3 Systeme der Nachkaikulation -- 17. Ergebnisrechnung und Bilanz -- 17.1 Ergebnisrechnung -- 17.2 Bilanz -- Literaturhinweise.
There are no comments on this title.