Technisierte Behörden [electronic resource] : Verwaltungsinformatisierung und -forschung im Zeitalter der Computernetze.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783322954305
- 338.9
- HD87-87.55
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 338.9 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
1 Einleitung: Bits, Bytes und Behörden -- 2 Technik als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung -- 2.1 Industriesoziologie: der langsame Abschied vom Determinismus -- 2.2 Techniksteuerung und Technikfolgenabschätzung: der begrenzte Einfluß der Wissenschaft -- 2.3 Techniksoziologie: das Soziale als Ausgangspunkt -- 2.4 Organisationsforschung: Technik als gestaltbares Umweltelement -- 2.5 Schlußfolgerungen für die Analyse der Verwaltungsinformatisierung -- 3 Verwaltungsforschung und Computer -- 3.1 Interessant erst auf den zweiten Blick: die öffentliche Verwaltung als Thema der Sozialwissenschaften -- 3.2 IuK-Technik als Instrument der Verwaltungsarbeit -- 3.3 IuK-Technik im Fokus der Verwaltungsforschung -- 4 Vernetzte Computersysteme - technische Grundlagen und Anwendungen -- 4.1 Der Weg zur globalen Vernetzung -- 4.2 Per Mausklick um die Welt: das Internet -- 4.3 Von der Bürokommunikation zu Workflow und Groupware -- 4.4 Von verstreuten Datensammlungen zum Data Warehouse -- 4.5 Systematisierung netzbasierter Anwendungen -- 5 Short stories: empirische Beispiele zur vernetzten Verwaltung -- 5.1 OSI und die Verwaltungsnetze der Bundesländer -- 5.2 Der lange Weg zum Online-Arbeitsamt -- 5.3 Integrativer Technikeinsatz in Landesumweltverwaltungen -- 5.4 Das Strategische Informationssystem der Stadt Köln -- 6 Verwaltungsinformatisierung im Zeichen des Netzes - Neue Herausforderungen für Praxis und Wissenschaft -- 6.1 Behördeninformatisierung heute: die Zeit beginnender Virtualität -- 6.2 Unverbundenheit zwischen Verwaltungsorganisation und Technik -- 6.3 Verwaltungen als Akteure im Informatisierungsgeschehen -- 6.4 Verwaltungen als mikropolitische Arenen -- 6.5 Das Ende der Gewißheiten -- Literatur.
Auch in der öffentlichen Verwaltung hat sich in den letzten Jahrzehnten die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik kontinuierlich intensiviert. Aktuell steht der Aufbau von Verbindungen zur Verwaltungsumwelt über Computernetze im Blickpunkt. Durch den Einsatz von vernetzten Rechnersystemen werden zudem grundlegende Strukturprinzipien innerhalb des administrativen Systems in Frage gestellt. Martin Wind zeigt auf, wie sich Verwaltungswissenschaft und sozialwissenschaftliche Technikforschung zukünftig der beginnenden Virtualität in den Verwaltungen stellen können. Gestützt auf vier Fallstudien, die sich mit netztechnischen Infrastrukturen und darauf basierenden Anwendungen auseinandersetzen, diskutiert der Autor den Zusammenhang zwischen behördlicher Computernutzung und Verwaltungsreform.
There are no comments on this title.