Image from Google Jackets

Psychische Gefährdungsbeurteilung [electronic resource] : Impulse für den Mittelstand / von Simon Hahnzog.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: essentialsPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2015Edition: 1st ed. 2015Description: IX, 41 S. 3 Abb. in Farbe. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658077099
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.3
LOC classification:
  • HF5549-5549.5
Online resources:
Contents:
Die vier Wirkungsebenen der Betrieblichen Gesundheitsförderung -- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz -- Psychische Gefährdungsbeurteilung.
In: Springer Nature eBookSummary: Dieses Essential klärt grundlegend über Hintergründe und Gestaltungsmöglichkeiten einer psychischen Gefährdungsbeurteilung auf und gibt praxisrelevante Impulse zur erfolgreichen Umsetzung, insbesondere in mittelständischen Unternehmen. Seit 2014 sind alle deutschen Unternehmen im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes zu einer Beurteilung der psychischen Gefährdungen ihrer Beschäftigten und zur Gestaltung entsprechender Maßnahmen verpflichtet. Im Falle der psychischen Erkrankung eines Beschäftigten aufgrund übermäßiger beruflicher Belastung drohen dem Arbeitgeber ansonsten Regressforderungen der Sozialversicherungsträger. Einführungen in die Betriebliche Gesundheitsförderung und das Feld der psychischen Erkrankungen bilden den Rahmen für eine fundierte Anwendung der Erkenntnisse.   Der Inhalt ·         Die vier Wirkungsebenen der Betrieblichen Gesundheitsförderung ·         Psychische Belastungen am Arbeitsplatz ·         Psychische Gefährdungsbeurteilung   Die Zielgruppen ·         Personalverantwortliche und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen, Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit ·         Studierende und Dozierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Wirtschaftspsychologie   Der Autor Prof. Dr. Simon Hahnzog lehrt als Wirtschaftspsychologe an der Hochschule Fresenius in München unter anderem das Fach Betriebliche Gesundheitsförderung. Als Geschäftsführer der hahnzog - organisationsberatung unterstützt er Unternehmen darin, die Mitarbeiter gesund, leistungsfähig und motiviert zu erhalten.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 658.3 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Die vier Wirkungsebenen der Betrieblichen Gesundheitsförderung -- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz -- Psychische Gefährdungsbeurteilung.

Dieses Essential klärt grundlegend über Hintergründe und Gestaltungsmöglichkeiten einer psychischen Gefährdungsbeurteilung auf und gibt praxisrelevante Impulse zur erfolgreichen Umsetzung, insbesondere in mittelständischen Unternehmen. Seit 2014 sind alle deutschen Unternehmen im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes zu einer Beurteilung der psychischen Gefährdungen ihrer Beschäftigten und zur Gestaltung entsprechender Maßnahmen verpflichtet. Im Falle der psychischen Erkrankung eines Beschäftigten aufgrund übermäßiger beruflicher Belastung drohen dem Arbeitgeber ansonsten Regressforderungen der Sozialversicherungsträger. Einführungen in die Betriebliche Gesundheitsförderung und das Feld der psychischen Erkrankungen bilden den Rahmen für eine fundierte Anwendung der Erkenntnisse.   Der Inhalt ·         Die vier Wirkungsebenen der Betrieblichen Gesundheitsförderung ·         Psychische Belastungen am Arbeitsplatz ·         Psychische Gefährdungsbeurteilung   Die Zielgruppen ·         Personalverantwortliche und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen, Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit ·         Studierende und Dozierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Wirtschaftspsychologie   Der Autor Prof. Dr. Simon Hahnzog lehrt als Wirtschaftspsychologe an der Hochschule Fresenius in München unter anderem das Fach Betriebliche Gesundheitsförderung. Als Geschäftsführer der hahnzog - organisationsberatung unterstützt er Unternehmen darin, die Mitarbeiter gesund, leistungsfähig und motiviert zu erhalten.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha