Image from Google Jackets

Der Einfluss von Steuern auf Kreditverbriefungen [electronic resource] : Steuerliche Behandlung und Entwicklung eines umfassenden theoretischen Modells / von Thomas Dlugai.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: BestMastersPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2018Edition: 1st ed. 2018Description: XVII, 102 S. 28 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658195250
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.153
  • 336.2
LOC classification:
  • HF5681.T3
Online resources:
Contents:
Steuerliche Aspekte einer Verbriefungstransaktion -- Steuerliche Behandlung von Kreditverbriefungen in Deutschland -- Entwicklung eines umfassenden theoretischen Modells für Verbriefungsenscheidungen -- Sensitivitätsanalysen.
In: Springer Nature eBookSummary: Thomas Dlugai untersucht die Verbriefung von Krediten als ein viel genutztes Finanzinstrument und stellt ein Modell vor, mit dessen Hilfe das Ausmaß des steuerlichen Einflusses auf die Verbriefungsentscheidung bestimmt werden kann. Die komplexen steuerlichen Folgen werden am Beispiel Deutschlands beschrieben, um sie anschließend in Abhängigkeit von weiteren Elementen, wie z.B. der strengeren Regulierung von Kreditrisiken und dem Wettbewerb auf dem Bankenmarkt  ausführlich zu untersuchen. Höhere Steuersätze führen häufig dazu, dass sich die Verbriefungstransaktionen für Banken eher lohnen und bewirken, dass sich z.B. eine stärkere Regulierung von Kreditrisiken intensiver auf die Vor- bzw. Nachteilhaftigkeit dieser Transaktionen auswirkt. Die gewonnenen Erkenntnisse sind wertvoll für Kreditinstitute, Politik und Aufsichtsbehörden. Mit diversen Sensitivitätsanalysen bereitet der Autor die Untersuchungsergebnisse anschaulich auf. Der Inhalt Steuerliche Aspekte einer Verbriefungstransaktion Steuerliche Behandlung von Kreditverbriefungen in Deutschland Entwicklung eines umfassenden theoretischen Modells für Verbriefungsentscheidungen Sensitivitätsanalysen Die Zielgruppen Wissenschaftler, Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Steuern  Fach- und Führungskräfte im Bereich Steuern und Bankwirtschaft Der Autor Thomas Dlugai ist im Bereich Steuern bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 658.153 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Steuerliche Aspekte einer Verbriefungstransaktion -- Steuerliche Behandlung von Kreditverbriefungen in Deutschland -- Entwicklung eines umfassenden theoretischen Modells für Verbriefungsenscheidungen -- Sensitivitätsanalysen.

Thomas Dlugai untersucht die Verbriefung von Krediten als ein viel genutztes Finanzinstrument und stellt ein Modell vor, mit dessen Hilfe das Ausmaß des steuerlichen Einflusses auf die Verbriefungsentscheidung bestimmt werden kann. Die komplexen steuerlichen Folgen werden am Beispiel Deutschlands beschrieben, um sie anschließend in Abhängigkeit von weiteren Elementen, wie z.B. der strengeren Regulierung von Kreditrisiken und dem Wettbewerb auf dem Bankenmarkt  ausführlich zu untersuchen. Höhere Steuersätze führen häufig dazu, dass sich die Verbriefungstransaktionen für Banken eher lohnen und bewirken, dass sich z.B. eine stärkere Regulierung von Kreditrisiken intensiver auf die Vor- bzw. Nachteilhaftigkeit dieser Transaktionen auswirkt. Die gewonnenen Erkenntnisse sind wertvoll für Kreditinstitute, Politik und Aufsichtsbehörden. Mit diversen Sensitivitätsanalysen bereitet der Autor die Untersuchungsergebnisse anschaulich auf. Der Inhalt Steuerliche Aspekte einer Verbriefungstransaktion Steuerliche Behandlung von Kreditverbriefungen in Deutschland Entwicklung eines umfassenden theoretischen Modells für Verbriefungsentscheidungen Sensitivitätsanalysen Die Zielgruppen Wissenschaftler, Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Steuern  Fach- und Führungskräfte im Bereich Steuern und Bankwirtschaft Der Autor Thomas Dlugai ist im Bereich Steuern bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha