Gesellschaft studieren, um Wirtschaft zu verstehen [electronic resource] : Plädoyer für eine interdisziplinäre Perspektive / von Dieter Bögenhold.
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- text
- computer
- online resource
- 9783658091941
- 306.3
- HM401-1281
- HM548
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 306.3 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Gesellschaft und Wirtschaft akademisch betrachtet -- Kultur und das soziale System der Produktion -- Motivation und Kognition in Wirtschaft und Gesellschaft -- Soziale Netzwerke.
Dieter Bögenhold beschäftigt sich mit der Frage, wie die Fächer der Soziologie und Ökonomik zueinander positioniert sind. Nachdem zu Anfang des 20. Jahrhunderts eine strikte Einheit zwischen ihnen bestand, differenzierten und entkoppelten sich die beiden Fächer im Laufe der weiteren Jahrzehnte. Heute sieht es danach aus, als sei dieser Trend zum Stoppen gekommen. Immer stärker reintegriert die Ökonomik wieder Wissensgebiete und Methodiken der Soziologie, aber auch der Psychologie und der Historik. Hierin liegen zweifelsohne auch große Chancen für die Soziologie, die ihre Domänen und Kompetenzen reklamieren muss. Das Buch beinhaltet ein Plädoyer für interdisziplinäre Studien. Der Inhalt Gesellschaft und Wirtschaft akademisch betrachtet Kultur und das soziale System der Produktion Motivation und Kognition in Wirtschaft und Gesellschaft Soziale Netzwerke Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und der Wirtschaftswissenschaften und alle Leser, die an Interdisziplinarität und Wissenschaftsgeschichte interessiert sind Praktiker in Volkshochschulen und Gymnasien, die sich mit Fragen von Wirtschaftsabläufen beschäftigen Der Autor Dr. Dieter Bögenhold ist Professor für Soziologie in der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
There are no comments on this title.