Image from Google Jackets

Die Ursachen des Umbruchs 1989 [electronic resource] : Politische Sozialisation in der ehemaligen DDR.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU BerlinPublisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1991Edition: 1st ed. 1991Description: 297 S. 3 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783322970190
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 320
LOC classification:
  • JA1-92
Online resources:
Contents:
Vorbemerkung -- 1. Politische Sozialisation und Gesellschaft -- 1.1. Politische Sozialisation: Zur Entwicklung eines Forschungsparadigmas -- 1.2. Die Untersuchung politischer Sozialisation als Teil der Erforschung der politischen KulturDas forschungsmethodische Konzept -- 1.3. Die Operationalisierung des forschungsmethodischen Konzepts -- 2. Das offizielle Konzept der politisch-ideologischen Erziehung in der DDR (bis 1989) -- 2.1. Politische Erziehung oder Sozialisation? -- 2.2. Das Leitbild der "sozialistischen Persönlichkeit" und die Jugendforschung -- 3. Die Sozialisationsagenturen: Verzahnung von gesellschaftlicher und politischer Sozialisation -- 3.1. Primäre Sozialisation: Die Rolle der Familie -- 3.2. Die organisierte politische Sozialisation -- 3.3. Nichtstaatliche Sozialisationsagenturen -- 3.4. Die Massenmedien -- 4. Politische Sozialisation im Kontext sozialer Differenzierungen -- 4.1. Veränderungen des Persönlichkeitsbildes in der Sozialstrukturdiskussion -- 4.2. Wohnen und Wohnumfeld -- 4.3. Die Differenz der Geschlechter -- 5. Das "kollektive Gedächtnis". Geschichte und Geschichtsbewußtsein in der politischen Sozialisation -- Schlußbetrachtung -- Bibliographie.
In: Springer Nature eBook
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Vorbemerkung -- 1. Politische Sozialisation und Gesellschaft -- 1.1. Politische Sozialisation: Zur Entwicklung eines Forschungsparadigmas -- 1.2. Die Untersuchung politischer Sozialisation als Teil der Erforschung der politischen KulturDas forschungsmethodische Konzept -- 1.3. Die Operationalisierung des forschungsmethodischen Konzepts -- 2. Das offizielle Konzept der politisch-ideologischen Erziehung in der DDR (bis 1989) -- 2.1. Politische Erziehung oder Sozialisation? -- 2.2. Das Leitbild der "sozialistischen Persönlichkeit" und die Jugendforschung -- 3. Die Sozialisationsagenturen: Verzahnung von gesellschaftlicher und politischer Sozialisation -- 3.1. Primäre Sozialisation: Die Rolle der Familie -- 3.2. Die organisierte politische Sozialisation -- 3.3. Nichtstaatliche Sozialisationsagenturen -- 3.4. Die Massenmedien -- 4. Politische Sozialisation im Kontext sozialer Differenzierungen -- 4.1. Veränderungen des Persönlichkeitsbildes in der Sozialstrukturdiskussion -- 4.2. Wohnen und Wohnumfeld -- 4.3. Die Differenz der Geschlechter -- 5. Das "kollektive Gedächtnis". Geschichte und Geschichtsbewußtsein in der politischen Sozialisation -- Schlußbetrachtung -- Bibliographie.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha