Japans Zukunftsindustrien [electronic resource] / herausgegeben von Andreas Moerke, Anja Walke.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783540298083
- 658.514
- HD28-70
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 658.514 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
Collection: Colección SPRINGER Close shelf browser (Hides shelf browser)
Grundlagen -- Gesamtwirtschaftliche Megatrends und die Aussicht auf dynamische Zukunftsindustrien in Japan -- Identifikation von Zukunftstechnologien in Japan -- Finanzierung von Zukunftstechnologien in Japan -- Mensch und Gesundheit -- Life Sciences und Biotechnologie in Japan -- Die japanische Pharmaindustrie -- Der Medizintechnikmarkt in Japan -- Miniaturisierung und Automatisierung -- Der Nanotechnologiemarkt in Japan -- Japans Chipindustrie -- Der Wachstumsmarkt für Robotertechnologie in Japan -- Information und Kommunikation -- Mobile Solutions in Japan -- Die japanische Videospielindustrie -- Transport -- Brennstoffzellentechnologie und Brennstoffzellenfahrzeuge in Japan -- Intelligente Transportsysteme (ITS) -- Die japanische Luftfahrtindustrie -- Services -- Bankenkonsolidierung und Finanzinnovation in Japan -- Die japanische Modeindustrie -- Veränderungen im japanischen Distributionssystem -- Erratum -- Erratum.
Welche Weichen hat Japan für die Zukunft gestellt? In welchen Zukunftsfeldern spielen japanische Unternehmen wie mit - und welche Entwicklungen hat Japan offensichtlich verpasst? Dieses Buch untersucht die Stellung Japans in Industrien und Technologien, die für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung von zentraler Bedeutung sind. Betrachtet werden dabei Rahmenbedingungen sowie eine Reihe von Zukunftsindustrien bzw. -technologien aus unterschiedlichen Bereichen: Life Sciences (z.B. Biotechnologie, Medizintechnik), Miniaturisierung und Automatisierung (z.B. Nanotechnologie, Roboterindustrie), Information und Kommunikation (z.B. Mobile Solutions, Computer-Entertainment), Transport (z.B. Brennstoffzellentechnologie, Intelligente Transportsysteme) und Services (z.B. Finanzinnovationen, Mode). Japans Zukunftsindustrien ist ein Kompendium für alle, die sich einen Überblick über aktuelle Trends in der japanischen Wirtschaft verschaffen wollen.
There are no comments on this title.