Mikro-ökonometrie [electronic resource] / von Gerd Ronning.
Material type: TextSeries: Heidelberger Lehrtexte WirtschaftswissenschaftenPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 1991Edition: 1st ed. 1991Description: XIII, 243 S. online resourceContent type:- text
- computer
- online resource
- 9783642582417
- 330.1
- HB1-846.8
Item type | Home library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E-Book | Biblioteca Digital | Colección SPRINGER | 330.1 (Browse shelf(Opens below)) | Not For Loan |
1 Was ist Mikroökonometrie? -- 1.1 Ein Rückblick auf fünfzig Jahre Ökonometrie -- 1.2 Mikroökonometrische Modelle -- 1.3 Schätz- und Testmethoden -- 1.4 Übungsaufgaben -- 2 Modelle für qualitative abhängige Variablen -- 2.1 Logit-Modelle für ungeordnete Kategorien -- 2.2 Probit-Modelle für ungeordnete Kategorien -- 2.3 Logit-Modelle für geordnete Kategorien -- 2.4 Probit-Modelle für geordnete Kategorien -- 2.5 Gütemaße und Spezifikationstests -- 2.6 Discrete Choice-Modelle -- 2.7 Multivariate Modelle -- 2.8 Simultane Logit- und Probit-Modelle -- 2.9 Übungsaufgaben -- 3 Modelle für begrenzt abhängige Variablen -- 3.1 Allgemeine Bemerkungen -- 3.2 Das Standard-Tobit-Modell -- 3.3 Friktionsmodelle -- 3.4 Modelle mit endogener Schichtung -- 3.5 Multivariate und simultane Tobit-Modelle -- 3.6 Übungsaufgaben -- 4 Zeitabhängige Modelle -- 4.1 Einführende Bemerkungen -- 4.2 Modelle für Zähldaten -- 4.3 Modelle zur Analyse der Verweildauer -- 4.4 Hazardratenmodelle -- 4.5 Panelanalyse und Heterogenität -- 4.6 Dynamische Modelle und Zustandsabhängigkeit -- 4.7 Übungsaufgaben -- A Einige wichtige Verteilungen -- A.1 Normalverteilung -- A.2 Lognormalverteilung -- A.3 Gammaverteilung -- A.4 Exponentialverteilung -- A.5 Logistische Verteilung -- A.6 Weibull-Verteilung -- A.7 Extremwertverteilung -- A.8 Multinomialverteilung -- A.9 Binomialverteilung -- A.10 Poisson-Verteilung -- A.11 Negative Binomialverteilung -- A.12 Geometrische Verteilung -- A.13 Zweidimensionale Normalverteilung -- B Einige Ergebnisse für die Gammafunktion -- C Newton-Raphson-Algorithmus -- C.1 Beispiel 1 (eindimensional) -- C.2 Beispiel 2 (zweidimensional) -- D Zwei nützliche Resultate für Matrizen -- D.1 Die Matrix A + U B V -- D.2 Eigenwerte von A + B -- Literatu -- Handbücher für Programmsysteme.
There are no comments on this title.