Image from Google Jackets

Wissensmanagement für Schutzrechte und ihre Bewertung [electronic resource] : Wissen entlang der Wertschöpfungskette praktisch nutzbar machen / herausgegeben von Hermann Mohnkopf, Ulrich Moser.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: VDI-BuchPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg, 2014Edition: 1st ed. 2014Description: XII, 271 S. 32 Abb., 25 Abb. in Farbe. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783642419638
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 620.0042
LOC classification:
  • TA174
  • TA403.6
Online resources:
Contents:
Wissenssicherung im Ideen- und Erfindungswesen: Eine Herausforderung an die unternehmerische Praxis -- Wissen zu der Schnittstelle Mandant/Patentanwalt -- Wissen in der Vertragsgestaltung im Gewerblichen Rechtsschutz -- Wertorientiertes Innovations- und Wissensmangement.
In: Springer Nature eBookSummary: Unternehmen benötigen das Wissen der Mitarbeiter, um Prozesse entlang der Produktentstehungs- und Wertschöpfungskette, in der Projektarbeit und Vereinbarungen mit Partnern, Zulieferern und Kunden konstruktiv nutzen zu können. Kundenbedürfnisse gilt es strukturiert festzuhalten und frühzeitig in den Prozess zu integrieren. Durch ein organisiertes Wissensmanagement können nicht nur langfristig kürzere Produktlebenszyklen, die Wissensintensität und die Aktualität des Wissens gesteigert und zielsicher und schnell verfügbar gemacht werden, sondern dadurch erfährt auch der Unternehmenswert eine Steigerung. Eine verkürzte Wertschöpfungskette im Unternehmen und ein schlankerer Produktprozess führen zur Erhöhung des Unternehmenswerts. Wie dieses Wissen in der Praxis erfasst, strukturiert, ständig auf dem Laufenden gehalten und jederzeit gut zugänglich gemacht wird, darüber berichten die Autoren. Zielgruppe: Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumgüterbranche sowie Studenten und Professoren aller technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Wissenssicherung im Ideen- und Erfindungswesen: Eine Herausforderung an die unternehmerische Praxis -- Wissen zu der Schnittstelle Mandant/Patentanwalt -- Wissen in der Vertragsgestaltung im Gewerblichen Rechtsschutz -- Wertorientiertes Innovations- und Wissensmangement.

Unternehmen benötigen das Wissen der Mitarbeiter, um Prozesse entlang der Produktentstehungs- und Wertschöpfungskette, in der Projektarbeit und Vereinbarungen mit Partnern, Zulieferern und Kunden konstruktiv nutzen zu können. Kundenbedürfnisse gilt es strukturiert festzuhalten und frühzeitig in den Prozess zu integrieren. Durch ein organisiertes Wissensmanagement können nicht nur langfristig kürzere Produktlebenszyklen, die Wissensintensität und die Aktualität des Wissens gesteigert und zielsicher und schnell verfügbar gemacht werden, sondern dadurch erfährt auch der Unternehmenswert eine Steigerung. Eine verkürzte Wertschöpfungskette im Unternehmen und ein schlankerer Produktprozess führen zur Erhöhung des Unternehmenswerts. Wie dieses Wissen in der Praxis erfasst, strukturiert, ständig auf dem Laufenden gehalten und jederzeit gut zugänglich gemacht wird, darüber berichten die Autoren. Zielgruppe: Angesprochen werden in erster Linie Manager, Ingenieure und Patentspezialisten in Forschung, Entwicklung, Fertigungsentwicklung und dem Gewerblichen Rechtsschutz der Industrie und Konsumgüterbranche sowie Studenten und Professoren aller technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha