Image from Google Jackets

Industrielle Energieversorgung als betriebswirtschaftliches Planungsproblem [electronic resource] / von Markus Funk.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ; 32Publisher: Heidelberg : Physica-Verlag HD : Imprint: Physica, 1991Edition: 1st ed. 1991Description: VIII, 389 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783642997594
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.5
LOC classification:
  • TS155-194
Online resources:
Contents:
Gliederung -- 1. Einführung -- 1.1. Problemstellung -- 1.2. Industrielle Energiewirtschaft in der Literatur -- 1.3. Ein deskriptives Grundmodell -- 1.4. Inhaltlicher Aufbau -- 1.5. Methodischer Aufbau -- 2. Produktionstechnische Grundlagen -- 2.1. Elementare Energieumwandlungsprozesse -- 2.2. Dampfkessel -- 2.3. Dampfturbine -- 2.4. Generator -- 2.5. Dampferzeugungsprozeß und Dampfkraftprozeß -- 2.6. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) -- 3. Elektrizitätswirtschaftliche Grundlagen -- 3.1. Einführung -- 3.2. Die Planung der Energieversorgungsunternehmen -- 3.3. Grundformen der Preisdifferenzierung -- 3.4. Die Strompreiskalkulation in der Elektrizitätswirtschaft -- 4. Der Fremdbezug elektrischer Energie -- 4.1. Einführung -- 4.2. Ein Betriebsmodell zur Planung des Strombezugs -- 4.3. Produktions- und Absatzplanung bei einem linearen Stromtarif -- 4.4. Produktions- und Absatzplanung mit einem durch-schnittlichen Strompreis -- 4.5. Auswahl eines Sonderabnehmervertrags -- 4.6. Produktions- und Absatzplanung mit differenzierten Strompreisen -- 4.7. Pragmatische Ansätze zur Planung des Strombezugs -- 5. Die Eigenerzeugung elektrischer Energie -- 5.1. Einführung -- 5.2. Der Stoff- und Energiefluß in einem Industriekraftwerk -- 5.3. Die variablen Kosten einer betrieblichen Energieversorgung -- 5.4. Produktionsvollzugsplanung -- 5.5. Produktions- und Investitionsplanung -- 5.6. Weitere Möglichkeiten einer modellgestützten Planung -- 6. Zusammenfassung -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis.
In: Springer Nature eBook
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 658.5 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Gliederung -- 1. Einführung -- 1.1. Problemstellung -- 1.2. Industrielle Energiewirtschaft in der Literatur -- 1.3. Ein deskriptives Grundmodell -- 1.4. Inhaltlicher Aufbau -- 1.5. Methodischer Aufbau -- 2. Produktionstechnische Grundlagen -- 2.1. Elementare Energieumwandlungsprozesse -- 2.2. Dampfkessel -- 2.3. Dampfturbine -- 2.4. Generator -- 2.5. Dampferzeugungsprozeß und Dampfkraftprozeß -- 2.6. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) -- 3. Elektrizitätswirtschaftliche Grundlagen -- 3.1. Einführung -- 3.2. Die Planung der Energieversorgungsunternehmen -- 3.3. Grundformen der Preisdifferenzierung -- 3.4. Die Strompreiskalkulation in der Elektrizitätswirtschaft -- 4. Der Fremdbezug elektrischer Energie -- 4.1. Einführung -- 4.2. Ein Betriebsmodell zur Planung des Strombezugs -- 4.3. Produktions- und Absatzplanung bei einem linearen Stromtarif -- 4.4. Produktions- und Absatzplanung mit einem durch-schnittlichen Strompreis -- 4.5. Auswahl eines Sonderabnehmervertrags -- 4.6. Produktions- und Absatzplanung mit differenzierten Strompreisen -- 4.7. Pragmatische Ansätze zur Planung des Strombezugs -- 5. Die Eigenerzeugung elektrischer Energie -- 5.1. Einführung -- 5.2. Der Stoff- und Energiefluß in einem Industriekraftwerk -- 5.3. Die variablen Kosten einer betrieblichen Energieversorgung -- 5.4. Produktionsvollzugsplanung -- 5.5. Produktions- und Investitionsplanung -- 5.6. Weitere Möglichkeiten einer modellgestützten Planung -- 6. Zusammenfassung -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha