Image from Google Jackets

Ein Betrieb denkt um [electronic resource] : Die dualistische Fabrikplanung / herausgegeben von Uwe Theerkorn.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 1991Edition: 1st ed. 1991Description: XI, 372 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783642934797
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.1
LOC classification:
  • HD28-70
Online resources:
Contents:
1 Einleitung -- 2 Sinkende Ertragslage -- 2.1 Das "Schwarze Peter" - Spiel -- 2.2 Das vorherrschende Denkmuster und die logische Konsequenz -- 3 Erläuternde Vorgeschichte -- 3.1 Die anspruchsvolleren Kundenwünsche -- 3.2 Die traditionellen Fabrikaufgaben -- 3.3 Die neuen Technologien -- 4 Die "originelle" Defizitanalyse -- 4.1 Die "originelle" Defizitanalyse -- 4.2 Kostenblock Material -- 4.3 Kostenblock Personal -- 4.4 Ergebnisse der Untersuchung -- 5 Die traditionsbrechenden Lösungsgedanken -- 5.1 Die Suche nach neuen Strategien -- 5.2 Konzept zum Verlustabbau -- 5.3 Der schwindende Algorithmus -- 5.4 Reaktionen auf den entwickelten Ansatz -- 5.5 Die Phasen des geplanten Gesamtprojektes -- 6 Das unterstützende HdA-Projekt -- 6.1 Die risikoarme Häutung -- 6.2 HdA-Projektablauf -- 6.3 Der ungepflasterte Weg -- 6.4 Die innovative Kontaktpflege -- 7 Projektergebnisse -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Problemstellung -- 7.3 Projektziele -- 7.4 Projektstruktur und -organisation -- 7.5 Projektvorphase-Erprobungsphase-Rahmenkonzepterarbeitung -- 7.6 Projektierung der Hauptphase -- 7.7 Feed-back-Planung -- 7.8. Projektergebnisse -- 7.9. Übertragbarkeit -- 8 Denkanstöße zur Organisationsentwicklung -- 8.1 Erfahrungen und Erkenntnisse -- 8.2 Die aufzubrechenden Denkstrukturen -- 8.3 Das ganzheitliche Managerbewußtsein -- 8.4 Der notwendige Schmelztiegel -- 8.5 Das vernetzte Denken -- 8.6 Die neuen Organisationsthesen -- 9 Nebenergebnisse und Ausblick -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Produktinnovation "Wirbelbett" -- 9.3 Ausblick und Gefahren -- 10 Die dualistische Fabrikplanung -- 10.1 Voraussetzungen -- 10.2 Definition der Sachbegriffe -- 10.3 Die Leitbildplanung zur Fabrikorganisation -- 10.4 Der ergänzende Planungsleitfaden -- Literaturnachweis.
In: Springer Nature eBookSummary: Durch "Inselbildung in Fertigung und Verwaltung", ein vom BMFT gefördertes Projekt zur Humanisierung der Arbeit, wurde ein Industriebetrieb in Nordenham umstrukturiert. Durch die Beteiligung aller betrieblich relevanten Gruppen an Planung und Durchführung war dabei eine höchstmögliche Akzeptanz der angestrebten Ziele gewährleistet. Die Autoren erbringen den Nachweis, daß sich wirtschaftlicher Erfolg und menschlichere Arbeitsbedingungen sinnvoll ergänzen. Die Nordenhamer Erfahrungen sind auf andere Unternehmen übertragbar, da sich Ausgangslage und Probleme mittelständischer Betriebe ähnlich darstellen. Das Buch liefert einen bemerkenswerten Erfahrungsschatz für alle, die sich mit Betriebsorganisation, Unternehmensumstrukturierung und Arbeitspädagogik beschäftigen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 658.1 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

1 Einleitung -- 2 Sinkende Ertragslage -- 2.1 Das "Schwarze Peter" - Spiel -- 2.2 Das vorherrschende Denkmuster und die logische Konsequenz -- 3 Erläuternde Vorgeschichte -- 3.1 Die anspruchsvolleren Kundenwünsche -- 3.2 Die traditionellen Fabrikaufgaben -- 3.3 Die neuen Technologien -- 4 Die "originelle" Defizitanalyse -- 4.1 Die "originelle" Defizitanalyse -- 4.2 Kostenblock Material -- 4.3 Kostenblock Personal -- 4.4 Ergebnisse der Untersuchung -- 5 Die traditionsbrechenden Lösungsgedanken -- 5.1 Die Suche nach neuen Strategien -- 5.2 Konzept zum Verlustabbau -- 5.3 Der schwindende Algorithmus -- 5.4 Reaktionen auf den entwickelten Ansatz -- 5.5 Die Phasen des geplanten Gesamtprojektes -- 6 Das unterstützende HdA-Projekt -- 6.1 Die risikoarme Häutung -- 6.2 HdA-Projektablauf -- 6.3 Der ungepflasterte Weg -- 6.4 Die innovative Kontaktpflege -- 7 Projektergebnisse -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Problemstellung -- 7.3 Projektziele -- 7.4 Projektstruktur und -organisation -- 7.5 Projektvorphase-Erprobungsphase-Rahmenkonzepterarbeitung -- 7.6 Projektierung der Hauptphase -- 7.7 Feed-back-Planung -- 7.8. Projektergebnisse -- 7.9. Übertragbarkeit -- 8 Denkanstöße zur Organisationsentwicklung -- 8.1 Erfahrungen und Erkenntnisse -- 8.2 Die aufzubrechenden Denkstrukturen -- 8.3 Das ganzheitliche Managerbewußtsein -- 8.4 Der notwendige Schmelztiegel -- 8.5 Das vernetzte Denken -- 8.6 Die neuen Organisationsthesen -- 9 Nebenergebnisse und Ausblick -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Produktinnovation "Wirbelbett" -- 9.3 Ausblick und Gefahren -- 10 Die dualistische Fabrikplanung -- 10.1 Voraussetzungen -- 10.2 Definition der Sachbegriffe -- 10.3 Die Leitbildplanung zur Fabrikorganisation -- 10.4 Der ergänzende Planungsleitfaden -- Literaturnachweis.

Durch "Inselbildung in Fertigung und Verwaltung", ein vom BMFT gefördertes Projekt zur Humanisierung der Arbeit, wurde ein Industriebetrieb in Nordenham umstrukturiert. Durch die Beteiligung aller betrieblich relevanten Gruppen an Planung und Durchführung war dabei eine höchstmögliche Akzeptanz der angestrebten Ziele gewährleistet. Die Autoren erbringen den Nachweis, daß sich wirtschaftlicher Erfolg und menschlichere Arbeitsbedingungen sinnvoll ergänzen. Die Nordenhamer Erfahrungen sind auf andere Unternehmen übertragbar, da sich Ausgangslage und Probleme mittelständischer Betriebe ähnlich darstellen. Das Buch liefert einen bemerkenswerten Erfahrungsschatz für alle, die sich mit Betriebsorganisation, Unternehmensumstrukturierung und Arbeitspädagogik beschäftigen.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha