Image from Google Jackets

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre [electronic resource] / von Arnold Heertje, Heinz-Dieter Wenzel.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Springer-LehrbuchPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 1991Edition: 3rd ed. 1991Description: XVI, 420 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783662075999
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 337
LOC classification:
  • HF1351-1647
Online resources:
Contents:
1 Fragen und Methoden der Volkswirtschaftslehre -- 2 Theorie des Haushalts -- 3 Theorie der Unternehmung -- 4 Das Marktgleichgewicht bei Mengenanpassung -- 5 Das Marktgleichgewicht bei Preisstrategie -- 6 Die Güter und der Gütermarkt -- 7 Das Geld und der Geldmarkt -- 8 Gleichgewicht auf dem Güter- und Geldmarkt: Das IS-LM-Modell -- 9 Der Arbeitsmarkt -- 10 Das allgemeine keynesianische Modell -- 11 Wachstum und Verteilung -- 12 Die Funktion des Staates in der Volkswirtschaft -- 13 Der Staatshaushalt -- 14 Staat, Effizienz und Wohlfahrt -- 15 Grundlagen der Außenwirtschaft -- 16 Spezielle Aspekte -- Namenverzeichnis -- Schlagwortverzeichnis.
In: Springer Nature eBookSummary: Dieses einführende Lehrbuch bietet eine systematische Darstellung aller relevanten Gebiete der Volkswirtschaftslehre. Für die vorliegende dritte Auflage wurde das Manuskript vollständig neu bearbeitet und ergänzt. Es bietet nun ein inhaltlich und methodisch geschlossenes Lehrbuch, das die Grundlagen der Mikroökonomik und der Makroökonomik, die Arbeitsmarktsituation in der BR Deutschland, die Grundlagen der Staatstätigkeit und die internationalen Wirtschaftsbeziehungen sowie internationale Organisationen beschreibt. Es zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß umfangreiches aktuelles Datenmaterial zum Arbeitsmarkt und zur Staatstätigkeit enthalten ist. Erstmals wird in einem Lehrbuch auch die gesamtwirtschaftliche Situation nach dem deutschen Einigungsprozess beschrieben. Das vorliegende Buch eignet sich als didaktisch gut aufgebauter einführender Lehrtext für den Bereich der Volkswirtschaftslehre ebenso wie als Nachschlagewerk für Studenten der Nachbardisziplin und interessierte Praktiker. Ein umfangreiches Glossar erleichtert die Arbeit mit dem Text.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

1 Fragen und Methoden der Volkswirtschaftslehre -- 2 Theorie des Haushalts -- 3 Theorie der Unternehmung -- 4 Das Marktgleichgewicht bei Mengenanpassung -- 5 Das Marktgleichgewicht bei Preisstrategie -- 6 Die Güter und der Gütermarkt -- 7 Das Geld und der Geldmarkt -- 8 Gleichgewicht auf dem Güter- und Geldmarkt: Das IS-LM-Modell -- 9 Der Arbeitsmarkt -- 10 Das allgemeine keynesianische Modell -- 11 Wachstum und Verteilung -- 12 Die Funktion des Staates in der Volkswirtschaft -- 13 Der Staatshaushalt -- 14 Staat, Effizienz und Wohlfahrt -- 15 Grundlagen der Außenwirtschaft -- 16 Spezielle Aspekte -- Namenverzeichnis -- Schlagwortverzeichnis.

Dieses einführende Lehrbuch bietet eine systematische Darstellung aller relevanten Gebiete der Volkswirtschaftslehre. Für die vorliegende dritte Auflage wurde das Manuskript vollständig neu bearbeitet und ergänzt. Es bietet nun ein inhaltlich und methodisch geschlossenes Lehrbuch, das die Grundlagen der Mikroökonomik und der Makroökonomik, die Arbeitsmarktsituation in der BR Deutschland, die Grundlagen der Staatstätigkeit und die internationalen Wirtschaftsbeziehungen sowie internationale Organisationen beschreibt. Es zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß umfangreiches aktuelles Datenmaterial zum Arbeitsmarkt und zur Staatstätigkeit enthalten ist. Erstmals wird in einem Lehrbuch auch die gesamtwirtschaftliche Situation nach dem deutschen Einigungsprozess beschrieben. Das vorliegende Buch eignet sich als didaktisch gut aufgebauter einführender Lehrtext für den Bereich der Volkswirtschaftslehre ebenso wie als Nachschlagewerk für Studenten der Nachbardisziplin und interessierte Praktiker. Ein umfangreiches Glossar erleichtert die Arbeit mit dem Text.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha