Image from Google Jackets

Volkswirtschaftslehre [electronic resource] : Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik / herausgegeben von Renate Neubäumer, Brigitte Hewel, Thomas Lenk.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2017Edition: 6th ed. 2017Description: XIX, 676 S. 195 Abb. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658165239
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 338.9
LOC classification:
  • HD87-87.55
Online resources:
Contents:
Einführung -- Mikroökonomie -- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- Makroökonomie -- Nationale Finanz- und Wirtschaftspolitik -- Geldtheorie und Geldpolitik.
In: Springer Nature eBookSummary: Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches steht das Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge sowie die umfassende Beschäftigung mit den Inhalten des wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Verbindung zwischen Allgemeiner Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Die gängigen Inhalte des wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums werden durch Einzelbeiträge von Experten aus den jeweiligen Bereichen umfassend dargestellt. Die sechste Auflage bleibt dem erfolgreichen Konzept des Lehrbuchs treu und wurde redaktionell aktualisiert. Im Vordergrund steht weiterhin eine praxisorientierte Darstellung. Dabei wurden aus der Lehrpraxis gewonnene Hinweise hinsichtlich einer noch studienfreundlicheren Vermittlung umgesetzt und greifbare Beispiele verwendet. Das praxisbezogene Lehrbuch bietet zudem in den Kapiteln Volkswirtschaftliches Rechnungswesen, Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie Geldtheorie und Geldpolitik neuere Daten. Die Methode, den einzelnen Abschnitten klar formulierte Lernziele voranzustellen und durch Fragen und Aufgaben mit Lösungen eine laufende Lern- und Verständniskontrolle zu ermöglichen, wurde beibehalten. Der Inhalt -Einführung -Mikroökonomie -Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -Makroökonomie -Nationale Finanz- und Wirtschaftspolitik -Geldtheorie und Geldpolitik Die Herausgeber Prof. Dr. Renate Neubäumer, Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Brigitte Hewel, vorm. University of Applied Sciences Prof. Dr. Thomas Lenk, Universität Leipzig .
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Einführung -- Mikroökonomie -- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -- Makroökonomie -- Nationale Finanz- und Wirtschaftspolitik -- Geldtheorie und Geldpolitik.

Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches steht das Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge sowie die umfassende Beschäftigung mit den Inhalten des wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Verbindung zwischen Allgemeiner Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Die gängigen Inhalte des wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums werden durch Einzelbeiträge von Experten aus den jeweiligen Bereichen umfassend dargestellt. Die sechste Auflage bleibt dem erfolgreichen Konzept des Lehrbuchs treu und wurde redaktionell aktualisiert. Im Vordergrund steht weiterhin eine praxisorientierte Darstellung. Dabei wurden aus der Lehrpraxis gewonnene Hinweise hinsichtlich einer noch studienfreundlicheren Vermittlung umgesetzt und greifbare Beispiele verwendet. Das praxisbezogene Lehrbuch bietet zudem in den Kapiteln Volkswirtschaftliches Rechnungswesen, Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie Geldtheorie und Geldpolitik neuere Daten. Die Methode, den einzelnen Abschnitten klar formulierte Lernziele voranzustellen und durch Fragen und Aufgaben mit Lösungen eine laufende Lern- und Verständniskontrolle zu ermöglichen, wurde beibehalten. Der Inhalt -Einführung -Mikroökonomie -Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung -Makroökonomie -Nationale Finanz- und Wirtschaftspolitik -Geldtheorie und Geldpolitik Die Herausgeber Prof. Dr. Renate Neubäumer, Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. Brigitte Hewel, vorm. University of Applied Sciences Prof. Dr. Thomas Lenk, Universität Leipzig .

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha