Image from Google Jackets

Beschreibende Statistik [electronic resource] : Grundlegende Methoden der Datenanalyse / von Marco Burkschat, Erhard Cramer, Udo Kamps.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: EMIL@A-stat, Medienreihe zur angewandten StatistikPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum, 2012Edition: 2nd ed. 2012Description: X, 375 S. 107 Abb., 103 Abb. in Farbe. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783642300134
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 519.5
LOC classification:
  • QA276-280
Online resources:
Contents:
Einführung in die Grundbegriffe -- Graphische und tabellarische Darstellungen univariater Daten -- Lage und Streuungsmaße -- Empirische Verteilungsfunktion -- Klassierte Daten -- Verhältnis- und Indexzahlen -- Konzentrationsmessung -- Graphische und tabellarische Darstellungen bivariater und multivariater Daten.-  Zusammenhangsmaße -- Regressionsanalyse -- Zeitreihen.
In: Springer Nature eBookSummary: Aufgabe der Beschreibenden Statistik ist es, gewonnene Daten so darzustellen, dass Wesentliches deutlich hervortritt. Sie bedient sich dazu hauptsächlich dreier Formen: Tabellen, graphische Darstellungen und charakteristische Maßzahlen. Das vorliegende Buch führt umfassend in die Grundlagen und Methodik der Beschreibenden Statistik ein. Besonderer Wert wird dabei auf die problem- und zielorientierte Aufbereitung des Stoffes gelegt. Zu Beginn jeden Kapitels werden an einem praxisorientierten Beispiel, dessen Datenmaterial nicht unmittelbar bewertbar ist, Fragen aufgeworfen, die auf die methodengestützte Analyse des Datensatzes abzielen. Die Fragen geben gleichzeitig einen Überblick über die im entsprechenden Kapitel behandelte Thematik und führen dazu, dass die Leserin bzw. der Leser zunächst umgangssprachlich genannte Begriffe lernt zu konkretisieren und zu formalisieren, damit eine Kommunikation über die Ergebnisse einer Analyse der Daten möglich ist. Der jeweils vorgestellte Datensatz wird zum Ende eines Kapitels ausführlich bearbeitet. Die eingeführten Methoden und deren Nutzen werden auf diese Weise anschaulich demonstriert.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Einführung in die Grundbegriffe -- Graphische und tabellarische Darstellungen univariater Daten -- Lage und Streuungsmaße -- Empirische Verteilungsfunktion -- Klassierte Daten -- Verhältnis- und Indexzahlen -- Konzentrationsmessung -- Graphische und tabellarische Darstellungen bivariater und multivariater Daten.-  Zusammenhangsmaße -- Regressionsanalyse -- Zeitreihen.

Aufgabe der Beschreibenden Statistik ist es, gewonnene Daten so darzustellen, dass Wesentliches deutlich hervortritt. Sie bedient sich dazu hauptsächlich dreier Formen: Tabellen, graphische Darstellungen und charakteristische Maßzahlen. Das vorliegende Buch führt umfassend in die Grundlagen und Methodik der Beschreibenden Statistik ein. Besonderer Wert wird dabei auf die problem- und zielorientierte Aufbereitung des Stoffes gelegt. Zu Beginn jeden Kapitels werden an einem praxisorientierten Beispiel, dessen Datenmaterial nicht unmittelbar bewertbar ist, Fragen aufgeworfen, die auf die methodengestützte Analyse des Datensatzes abzielen. Die Fragen geben gleichzeitig einen Überblick über die im entsprechenden Kapitel behandelte Thematik und führen dazu, dass die Leserin bzw. der Leser zunächst umgangssprachlich genannte Begriffe lernt zu konkretisieren und zu formalisieren, damit eine Kommunikation über die Ergebnisse einer Analyse der Daten möglich ist. Der jeweils vorgestellte Datensatz wird zum Ende eines Kapitels ausführlich bearbeitet. Die eingeführten Methoden und deren Nutzen werden auf diese Weise anschaulich demonstriert.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha