Image from Google Jackets

Innovationspotential und Hochtechnologie [electronic resource] : Technologische Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb / von Birgit Gehrke, Hariolf Grupp.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Technik, Wirtschaft und Politik, Schriftenreihe des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) ; 8Publisher: Heidelberg : Physica-Verlag HD : Imprint: Physica, 1994Edition: 2nd ed. 1994Description: X, 168 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783642997754
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 658.514
LOC classification:
  • HD28-70
Online resources:
Contents:
1. Übersicht -- 1.1. Welthandelsanteile -- 1.2. Innovationspotential -- 1.3. Untersuchungsprogramm -- 2. FuE-Aktivitäten im Vergleich -- 2.1. FuE-Spezialisierung im internationalen Vergleich -- 2.2. Sektorale Verteilung in Deutschland -- 2.3. Wandel der FuE-Schwerpunkte von Wirtschaftszweigen -- 2.4. Internationaler Technologietransfer -- 3. Definition von Hochtechnologiebereichen -- 3.1. Auswahl von Hochtechnologiewaren -- 3.2. Definition der Liste FuE-intensiver Waren -- 3.3. Definition FuE-intensiver Industriezweige -- 3.4. Definition und Herkunft der Patentdaten -- 4. Gesamtwirtschaftliche Bedeutung FuE-intensiver Industrien -- 4.1. Produktion -- 4.2. Beschäftigung -- 4.3. Investitionstätigkeit -- 4.4. Zusammenfassung -- 5. Handel mit FuE-intensiven Waren -- 5.1. Methoden -- 5.2. Spezialisierung der Bundesrepublik Deutschland -- 5.3. Internationaler Querschnitt -- 5.4. Sektorale Spezialisierung ausgewählter Volkswirtschaften -- 5.5. Position der EG-Länder gegenüber Japan und den USA -- 5.6. Spezialisierung im EG-Binnenhandel -- Exkurs: Zur Position der Nicht-OECD-Länder im Handel mit FuE-intensiven Waren -- 6. Patentaktivitäten und Handel im internationalen Vergleich -- 6.1. Beurteilungskriterien -- 6.2. Globale Trends im Patentaufkommen -- 6.3. Internationale Patentaktivität nach Produktgruppen -- 6.4. Spezialisierung der Inventionstätigkeit in der Hochtechnologie -- 6.5. Technologie- und Handelsportfolios ausgewähler Länder -- 6.6. Dynamische Aspekte zwischen Technologieproduktion und Marktergebnis -- 6.7. Entwicklung der Patentspezialisierung der Bundesrepublik Deutschland in der Hochtechnologie -- 7. Wettbewerbsposition in strategischen Industrien -- 7.1. Handelsspezialisierung -- 7.2. Technologische Spezialisierung -- 7.3. Zusammenfassung -- 8. West- und Ostdeutschland im Vergleich -- 8.1. Ausfuhr von FuE-intensiven Waren -- 8.2. Beschäftigung in FuE-intensiven Industrien -- 8.3. FuE-Aktivitäten in der Wirtschaft -- 9. Zusammenfassender Ausblick -- Tabellenanhang -- Verzeichnis statistischer Quellen -- Verzeichnis der Texttabellen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Übersichten.
In: Springer Nature eBookSummary: Dieses Buch stellt umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung der internationalen Wettbewerbsposition in der Bundesrepublik Deutschland (mit neuen Bundesländern) und in anderen Industrieländern dar. Die Untersuchungen erfolgen auf der Grundlage einer von den Autoren erarbeiteten Liste technologieintensiver Waren, die auf dem seit 1988 gültigen internationalen Warenverzeichnis für den Außenhandel beruht. Es werden u.a. angesprochen die Position der Bundesrepublik Deutschland im Preis- und Kostenwettbewerb, die Entwicklung der Welthandelsanteile, die Struktur und die Trends der Außenhandelsergebnisse nach Branchen- und Gütergruppen, die Position im Handel mit forschungsintensiven Waren, die Dynamik und Verflechtung industrieller Forschung und Entwicklung, die Patentieraktivität und Struktur der Patente.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

1. Übersicht -- 1.1. Welthandelsanteile -- 1.2. Innovationspotential -- 1.3. Untersuchungsprogramm -- 2. FuE-Aktivitäten im Vergleich -- 2.1. FuE-Spezialisierung im internationalen Vergleich -- 2.2. Sektorale Verteilung in Deutschland -- 2.3. Wandel der FuE-Schwerpunkte von Wirtschaftszweigen -- 2.4. Internationaler Technologietransfer -- 3. Definition von Hochtechnologiebereichen -- 3.1. Auswahl von Hochtechnologiewaren -- 3.2. Definition der Liste FuE-intensiver Waren -- 3.3. Definition FuE-intensiver Industriezweige -- 3.4. Definition und Herkunft der Patentdaten -- 4. Gesamtwirtschaftliche Bedeutung FuE-intensiver Industrien -- 4.1. Produktion -- 4.2. Beschäftigung -- 4.3. Investitionstätigkeit -- 4.4. Zusammenfassung -- 5. Handel mit FuE-intensiven Waren -- 5.1. Methoden -- 5.2. Spezialisierung der Bundesrepublik Deutschland -- 5.3. Internationaler Querschnitt -- 5.4. Sektorale Spezialisierung ausgewählter Volkswirtschaften -- 5.5. Position der EG-Länder gegenüber Japan und den USA -- 5.6. Spezialisierung im EG-Binnenhandel -- Exkurs: Zur Position der Nicht-OECD-Länder im Handel mit FuE-intensiven Waren -- 6. Patentaktivitäten und Handel im internationalen Vergleich -- 6.1. Beurteilungskriterien -- 6.2. Globale Trends im Patentaufkommen -- 6.3. Internationale Patentaktivität nach Produktgruppen -- 6.4. Spezialisierung der Inventionstätigkeit in der Hochtechnologie -- 6.5. Technologie- und Handelsportfolios ausgewähler Länder -- 6.6. Dynamische Aspekte zwischen Technologieproduktion und Marktergebnis -- 6.7. Entwicklung der Patentspezialisierung der Bundesrepublik Deutschland in der Hochtechnologie -- 7. Wettbewerbsposition in strategischen Industrien -- 7.1. Handelsspezialisierung -- 7.2. Technologische Spezialisierung -- 7.3. Zusammenfassung -- 8. West- und Ostdeutschland im Vergleich -- 8.1. Ausfuhr von FuE-intensiven Waren -- 8.2. Beschäftigung in FuE-intensiven Industrien -- 8.3. FuE-Aktivitäten in der Wirtschaft -- 9. Zusammenfassender Ausblick -- Tabellenanhang -- Verzeichnis statistischer Quellen -- Verzeichnis der Texttabellen -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Übersichten.

Dieses Buch stellt umfangreiche empirische Analysen zur Entwicklung der internationalen Wettbewerbsposition in der Bundesrepublik Deutschland (mit neuen Bundesländern) und in anderen Industrieländern dar. Die Untersuchungen erfolgen auf der Grundlage einer von den Autoren erarbeiteten Liste technologieintensiver Waren, die auf dem seit 1988 gültigen internationalen Warenverzeichnis für den Außenhandel beruht. Es werden u.a. angesprochen die Position der Bundesrepublik Deutschland im Preis- und Kostenwettbewerb, die Entwicklung der Welthandelsanteile, die Struktur und die Trends der Außenhandelsergebnisse nach Branchen- und Gütergruppen, die Position im Handel mit forschungsintensiven Waren, die Dynamik und Verflechtung industrieller Forschung und Entwicklung, die Patentieraktivität und Struktur der Patente.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha