Image from Google Jackets

Kundenwert aus Sicht von Versicherungsunternehmen [electronic resource] / von Silke Friederichs-Schmidt.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Versicherung und Risikoforschung ; 50Publisher: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag, 2006Edition: 1st ed. 2006Description: XXI, 264 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783835092020
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 368.01
LOC classification:
  • HG8779-8793
Online resources:
Contents:
Besonderheiten des Versicherungsgeschäfts -- Grundlagen des Kundenwerts für Versicherungsunternehmen -- Ertragswert als Determinante des Kundenwerts -- Entwicklungswert als Determinante des Kundenwerts -- Cross-Selling-Wert als Determinante des Kundenwerts -- Referenzwert als Determinante des Kundenwerts -- Informationswert als Determinante des Kundenwerts -- Loyalitätswert als Determinante des Kundenwerts -- Anwendungsorientierte Kundenbewertungsmodelle für Versicherungs-unternehmen -- Ergebnisse der Untersuchung und Forschungsbedarf.
In: Springer Nature eBookSummary: Durch intensiveren Wettbewerb und verändertes Kundenverhalten gewinnt das Thema Wertorientierung und somit auch die Kundenbewertung an Bedeutung. Insbesondere für Versicherungsunternehmen, die bereits bei Vertragsabschluss zahlreiche persönliche Daten des Versicherungsnehmers sammeln können, scheint das Kundenwertkonzept anwendbar. Allerdings müssen hier verschiedene Funktionsweisen und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Silke Friederichs-Schmidt untersucht, wie sich das Kundenwertkonzept auf Versicherungsunternehmen übertragen lässt. Im Vordergrund stehen der aufgrund des Risikogeschäfts bestehende stochastische Charakter der Versicherungsleistung, deren Dienstleistungseigenschaften sowie spartenspezifische aufsichtsrechtliche Vorschriften im Rahmen des Kapitalanlageschäfts und der Überschussverwendung. Als relevante Wertbestandteile des Versicherungskunden kristallisieren sich Ertrags-, Entwicklungs- und Cross-Selling-Wert sowie Referenz- und Informationswert heraus.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)

Besonderheiten des Versicherungsgeschäfts -- Grundlagen des Kundenwerts für Versicherungsunternehmen -- Ertragswert als Determinante des Kundenwerts -- Entwicklungswert als Determinante des Kundenwerts -- Cross-Selling-Wert als Determinante des Kundenwerts -- Referenzwert als Determinante des Kundenwerts -- Informationswert als Determinante des Kundenwerts -- Loyalitätswert als Determinante des Kundenwerts -- Anwendungsorientierte Kundenbewertungsmodelle für Versicherungs-unternehmen -- Ergebnisse der Untersuchung und Forschungsbedarf.

Durch intensiveren Wettbewerb und verändertes Kundenverhalten gewinnt das Thema Wertorientierung und somit auch die Kundenbewertung an Bedeutung. Insbesondere für Versicherungsunternehmen, die bereits bei Vertragsabschluss zahlreiche persönliche Daten des Versicherungsnehmers sammeln können, scheint das Kundenwertkonzept anwendbar. Allerdings müssen hier verschiedene Funktionsweisen und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Silke Friederichs-Schmidt untersucht, wie sich das Kundenwertkonzept auf Versicherungsunternehmen übertragen lässt. Im Vordergrund stehen der aufgrund des Risikogeschäfts bestehende stochastische Charakter der Versicherungsleistung, deren Dienstleistungseigenschaften sowie spartenspezifische aufsichtsrechtliche Vorschriften im Rahmen des Kapitalanlageschäfts und der Überschussverwendung. Als relevante Wertbestandteile des Versicherungskunden kristallisieren sich Ertrags-, Entwicklungs- und Cross-Selling-Wert sowie Referenz- und Informationswert heraus.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha