Image from Google Jackets

Grundlagen für den Entwurf von Braunkohlenbrikettfabriken und Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Energieerzeugung, Wärmewirtschaft und Leistungsfähigkeit [electronic resource] / von NA Schöne.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 1930Edition: 1st ed. 1930Description: XII, 176 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783642922305
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 338.6
LOC classification:
  • HD28-70
  • HD2321-4730.9
Online resources:
Contents:
I. Einleitung -- II. Allgemeine Bemerkungen über den Brikettfabrikbetrieb -- III. Der Rohbraunkohlenverbrauch von Brikettfabriken -- A. Das Trocknen der Braunkohle -- IV. Der Wärmebedarf beim Trocknen der Braunkohle -- V. Die spezifische Verdampfungsleistung v8 (Wasserverdampfung in kg/m2 · h) von Röhrentrocknern -- VI. Der Einfluß der Dampfüberhitzung auf die spezifische Verdampfungsleistung -- VII. Die Isolierung von Röhrentrocknern -- VIII. Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung von Röhrentrocknern -- IX. Ausführung von Versuchen an Röhrentrocknern -- X. Zusammenfassung der Ergebnisse der Abschnitte IV bis IX -- B. Das Verpressen der getrockneten Braunkohle -- XI. Der Kraftbedarf Np von Brikettpressen und der thermodynamische Wirkungsgrad ?p ihrer Antriebsdampfmaschinen -- XII. Berechnung der Leistung und des Dampfverbrauchs von Brikettpressen -- XIII. Ausführung von Versuchen an Brikettpressen mit Dampfmaschinenantrieb -- XIV. Dampfmaschinen- oder Elektromotorenantrieb von Brikettpressen -- XV. Zusammenfassung der Ergebnisse der Abschnitte XI bis XIV -- C. Die Ableitung der Hauptgleichungen und Zahlenangaben zur Berechnung von Brikettfabriken -- XVI. Ableitung der Hauptgleichungen zur wärmetechnischen Berechnung von Brikettfabriken -- XVII. Zahlenangaben über Wassergehalte und Heizwerte von Rohbraunkohlen und Briketts, den elektrischen Eigenenergiebedarf von Brikettwerken, die verschiedenen Verluste und Wirkungsgrade -- XVIII. Einige Möglichkeiten zur Verringerung der Dampf- und Wärmeverluste -- XIX. Übersicht über die wichtigsten Gleichungen zur Berechnung von Braunkohlenbrikettfabriken -- D. Berechnungsbeispiele -- XX. Zahlenbeispiel für die Berechnung einer Braunkohlenbrikettfabrik -- E. Brikettfabriken mit Überschußenergieerzeugung bei Anwendung von Hochdruckdampf -- XXI. Einleitende Bemerkungen -- XXII. Allgemeine Gesichtspunkte über den Bau von Hochdruckanlagen -- XXIII. Untersuchungen über den wirtschaftlichsten Dampfdruck in Braunkohlenbrikettfabriken -- Literaturzusammenstellung.
In: Springer Nature eBookSummary: Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 338.6 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

I. Einleitung -- II. Allgemeine Bemerkungen über den Brikettfabrikbetrieb -- III. Der Rohbraunkohlenverbrauch von Brikettfabriken -- A. Das Trocknen der Braunkohle -- IV. Der Wärmebedarf beim Trocknen der Braunkohle -- V. Die spezifische Verdampfungsleistung v8 (Wasserverdampfung in kg/m2 · h) von Röhrentrocknern -- VI. Der Einfluß der Dampfüberhitzung auf die spezifische Verdampfungsleistung -- VII. Die Isolierung von Röhrentrocknern -- VIII. Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung von Röhrentrocknern -- IX. Ausführung von Versuchen an Röhrentrocknern -- X. Zusammenfassung der Ergebnisse der Abschnitte IV bis IX -- B. Das Verpressen der getrockneten Braunkohle -- XI. Der Kraftbedarf Np von Brikettpressen und der thermodynamische Wirkungsgrad ?p ihrer Antriebsdampfmaschinen -- XII. Berechnung der Leistung und des Dampfverbrauchs von Brikettpressen -- XIII. Ausführung von Versuchen an Brikettpressen mit Dampfmaschinenantrieb -- XIV. Dampfmaschinen- oder Elektromotorenantrieb von Brikettpressen -- XV. Zusammenfassung der Ergebnisse der Abschnitte XI bis XIV -- C. Die Ableitung der Hauptgleichungen und Zahlenangaben zur Berechnung von Brikettfabriken -- XVI. Ableitung der Hauptgleichungen zur wärmetechnischen Berechnung von Brikettfabriken -- XVII. Zahlenangaben über Wassergehalte und Heizwerte von Rohbraunkohlen und Briketts, den elektrischen Eigenenergiebedarf von Brikettwerken, die verschiedenen Verluste und Wirkungsgrade -- XVIII. Einige Möglichkeiten zur Verringerung der Dampf- und Wärmeverluste -- XIX. Übersicht über die wichtigsten Gleichungen zur Berechnung von Braunkohlenbrikettfabriken -- D. Berechnungsbeispiele -- XX. Zahlenbeispiel für die Berechnung einer Braunkohlenbrikettfabrik -- E. Brikettfabriken mit Überschußenergieerzeugung bei Anwendung von Hochdruckdampf -- XXI. Einleitende Bemerkungen -- XXII. Allgemeine Gesichtspunkte über den Bau von Hochdruckanlagen -- XXIII. Untersuchungen über den wirtschaftlichsten Dampfdruck in Braunkohlenbrikettfabriken -- Literaturzusammenstellung.

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha