Image from Google Jackets

Ökologische Investments [electronic resource] : Chancen und Risiken grüner Geldanlagen / von Thomas Werner.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Wiesbaden : Gabler Verlag : Imprint: Gabler Verlag, 2009Edition: 1st ed. 2009Description: XVIII, 221 S. online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783834980090
Subject(s): Additional physical formats: Printed edition:: No titleDDC classification:
  • 332.041
LOC classification:
  • HG179
Online resources:
Contents:
Arten der ökologisch orientierten Energienutzung -- Ökologisch orientierte Investitionsmöglichkeiten -- Ökologische Direktinvestitionen -- Ökologisch orientierte stille Beteiligungen -- Ökologisch orientierte Geschlossene Fonds -- Ökologische Investmentfonds -- Ökologische Aktiengesellschaften und Aktien -- Ökologisch orientierte Anleihen -- Ökologisch orientierte Genussrechte und Genussscheine -- Strukturierte ökologische Investments -- Ökologisches Private Equity -- Ökologisch orientierte Mikrofinanzierung -- Ökologisch orientierte Lebens- und Rentenversicherung -- Ökologische Investments als Teil eines Portfolios.
In: Springer Nature eBookSummary: Vorwort Seit dem Beginn der Industrialisierung wurde in den meisten Ländern - oft ohne besseres Wissen - Raubbau an der Umwelt betrieben. Die Folgen sind vielerorts dramatisch. So sind Auswirkungen wie Ozonlöcher, vermehrtes Aufkommen von Hurrikans oder Abschmelzen der Gletscher mittlerweile anerkannte Realität. Kaum ein Thema ist derzeit so relevant wie Umwelt- und Klimaschutz sowie die Maßnahmen, die helfen können, dass wir den Lebe- raum für uns und die nächsten Generationen erhalten. Daher wurde auch von den Vereinten Nationen die Lösung dieser Problematik an vorderste Stelle gesetzt. 168 Länder haben mit dem Kyoto-Abkommen einen Mechanismus geschaffen, sich dieser Herausforderung zu stellen. Globaler Umweltschutz wird kein kurzfristiges Trendthema sein, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer auf die Zukunft ausgerichteten wirtschaftlichen Planung. Der Verbrauch fossiler Energieträger und der Kohlendioxidausstoß müssen in den nächsten Jahren und Ja- zehnten kontinuierlich gesenkt werden. Die steigende Konzentration der Treibhausgase, beispielsweise Kohlendioxid und Methan, in der Atmosphäre ist die direkte Folge mensch- cher Aktivitäten wie der Abholzung von Wäldern, der Verbrennung fossiler Brennstoffe und der Landwirtschaft. Treibhausgase per se sind nicht schlecht. Viele der Gase, die von Scho- steinen, Auspuffen, landwirtschaftlichen Betrieben und Mülldeponien ausgestoßen werden, kommen in der Atmosphäre vor. Dort spielen diese eine wichtige Rolle in komplexen Proz- sen, welche die Erdtemperatur bestimmen, und tragen somit dazu bei, das empfindliche Gleichgewicht zu wahren, das Voraussetzung für alles Leben auf der Erde ist. Energie ist die Basis für Industrialisierung und Wohlstand.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Status Date due Barcode Item holds
E-Book E-Book Biblioteca Digital Colección SPRINGER 332.041 (Browse shelf(Opens below)) Not For Loan
Total holds: 0

Arten der ökologisch orientierten Energienutzung -- Ökologisch orientierte Investitionsmöglichkeiten -- Ökologische Direktinvestitionen -- Ökologisch orientierte stille Beteiligungen -- Ökologisch orientierte Geschlossene Fonds -- Ökologische Investmentfonds -- Ökologische Aktiengesellschaften und Aktien -- Ökologisch orientierte Anleihen -- Ökologisch orientierte Genussrechte und Genussscheine -- Strukturierte ökologische Investments -- Ökologisches Private Equity -- Ökologisch orientierte Mikrofinanzierung -- Ökologisch orientierte Lebens- und Rentenversicherung -- Ökologische Investments als Teil eines Portfolios.

Vorwort Seit dem Beginn der Industrialisierung wurde in den meisten Ländern - oft ohne besseres Wissen - Raubbau an der Umwelt betrieben. Die Folgen sind vielerorts dramatisch. So sind Auswirkungen wie Ozonlöcher, vermehrtes Aufkommen von Hurrikans oder Abschmelzen der Gletscher mittlerweile anerkannte Realität. Kaum ein Thema ist derzeit so relevant wie Umwelt- und Klimaschutz sowie die Maßnahmen, die helfen können, dass wir den Lebe- raum für uns und die nächsten Generationen erhalten. Daher wurde auch von den Vereinten Nationen die Lösung dieser Problematik an vorderste Stelle gesetzt. 168 Länder haben mit dem Kyoto-Abkommen einen Mechanismus geschaffen, sich dieser Herausforderung zu stellen. Globaler Umweltschutz wird kein kurzfristiges Trendthema sein, sondern ein wesentlicher Bestandteil einer auf die Zukunft ausgerichteten wirtschaftlichen Planung. Der Verbrauch fossiler Energieträger und der Kohlendioxidausstoß müssen in den nächsten Jahren und Ja- zehnten kontinuierlich gesenkt werden. Die steigende Konzentration der Treibhausgase, beispielsweise Kohlendioxid und Methan, in der Atmosphäre ist die direkte Folge mensch- cher Aktivitäten wie der Abholzung von Wäldern, der Verbrennung fossiler Brennstoffe und der Landwirtschaft. Treibhausgase per se sind nicht schlecht. Viele der Gase, die von Scho- steinen, Auspuffen, landwirtschaftlichen Betrieben und Mülldeponien ausgestoßen werden, kommen in der Atmosphäre vor. Dort spielen diese eine wichtige Rolle in komplexen Proz- sen, welche die Erdtemperatur bestimmen, und tragen somit dazu bei, das empfindliche Gleichgewicht zu wahren, das Voraussetzung für alles Leben auf der Erde ist. Energie ist die Basis für Industrialisierung und Wohlstand.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha